Senecas Siebenter Brief: Über die Gefährdung durch die Masse (eBook)

Senecas Siebenter Brief: Über die Gefährdung durch die Masse (eBook)

Martin Lobitz
Martin Lobitz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640760374
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich I – Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Seneca – Moralische Briefe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben und die Gesellschaft scheinen in ständigem Wandel zu sein. Täglich erweitern neue Fortschritte in Wissenschaft und Technik unseren Horizont und unser Leben. Die Welt des Menschen scheint wenig Konstantes zu beherbergen. In der Philosophie jedoch finden sich Gedanken und Ideen, welche beinahe 2000 Jahre alt sind und dennoch das Bild einer Gesellschaft zeichnen, die unserer sehr ähnlich ist. Senecas Briefe an Lucilius und seine Schriften zu Zeit, Ruhe und Glück im Leben sind hervorragende Beispiele für Werke, die nachkommenden Generationen ebenso gewidmet scheinen wie der eigenen. Josef M. Werle hat sie in einem Lesebuch gesammelt und bietet dem Leser des 21. Jahrhunderts somit die Möglichkeit an den Gedanken Senecas teil zu haben, die auf die Agenda heutiger Menschen passen, die aber dort wohl wenig vertreten sind. Als Beispiel für die von Seneca behandelten Problemfelder befasse ich mich in dieser Hausarbeit mit seinem siebenten Brief. Werle hat ihn mit der Überschrift „Über die Gefährdung durch die Masse“ versehen. Die Frage wer inwieweit durch diese Masse gefährdet ist, wird mich beschäftigen. Ich möchte herausfinden, ob dies den Schluss zulässt, dass es eine kleine Menge von Menschen gibt, die diesen Gefahren ausgesetzt sind und was sie zu etwas Anderem als die Masse werden lässt. Sind sie es, die als Elite ein besseres Leben erreichen können? Oder gibt Seneca jedem die – zumindest potenzielle – Möglichkeit für ein erfülltes Leben? Das Thema der Sozialisation und Sittlichkeit von Mensch und Gesellschaft ist für mich heute so fundamental wie zu Senecas Zeit. In einer Gesellschaft lebend, die sich scheinbar vor fundamentalen Wahrheiten wie dem Klimawandel, Hunger und Elend für den Großteil der Weltbevölkerung und wachsender sozialer Ungleichheit in Castingshows, Actionkino und Alkohol flüchtet, werde ich versuchen in Senecas Werk mögliche Antworten und Lösungsansätze gegen die „Gefährdung durch die Masse“ zu finden. Nach einer Zusammenfassung seines Briefes werde ich mich mit den Definitionen des einzelnen Menschen, der Masse und einer möglichen Elite beschäftigen und versuchen den gegenseitigen Einfluss deutlich zu machen. Der Frage, wie der Gefährdung entgegengewirkt werden kann, werde ich mich im dritten Teil widmen. Abschließen möchte ich die Betrachtung der Fragestellung mit einer Transformation des Problembereiches auf die heutige Zeit.