Ein Vergleich der Filme "Vom Winde Verweht" und "Grün ist die Heide" (eBook)

Ein Vergleich der Filme "Vom Winde Verweht" und "Grün ist die Heide" (eBook)

Antje Schoene
Antje Schoene
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640760251
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Bausteine einer Filmphilologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielerlei Hinsicht ist der Film Vom Winde verweht ein Werk der Superlative. Selbst Rezipienten, die den Film noch nie gesehen haben, glauben sich mit einigen Sequenzen und Details vertraut, derart verbreitet ist der Geist des Südstaaten-Epos durch die cineastischen Diskurse und Referenzen. Es fällt jedoch auf, dass eine große Diskrepanz zwischen der weit verbreiteten populären Zustimmung und der akademischen Geringschätzung herrscht. Die Forschung bietet wenige Texte, die sich mit dem 1936 erschienenen Roman Vom Winde verweht oder dem gleichnamigen Film von 1939 wissenschaftlich auseinandersetzen. Dabei stellt die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte ein interessantes Kapitel dar. Zunächst soll daher eine Zusammenfassung der Rezeption des Romans folgen und Fakten zur Entstehung und Rezeption des Films in den USA genannt werden. Ausführlicher betrachtet wird die Rezeption des Films im Dritten Reich beziehungsweise wird eine Übersicht der Rezensionen und Rezeption des Films in der Bundesrepublik der 1950er Jahre gegeben. Diese Übersicht fällt deshalb so detailliert aus, weil sie bisher in der Forschung weitgehend unbeachtet bleibt und bislang keine Sammlung existiert. Ausgehend von einem der bekanntesten Hollywoodfilme der Geschichte soll in vorliegender Arbeit ein Vergleich mit dem deutschen Heimatfilm der 1950er Jahre initiiert werden. Erwähnt werden muss an dieser Stelle, dass sich in dieser Arbeit ausschließlich auf die Rezeptionszeugnisse in Westdeutschland konzentriert wird, beziehungsweise ein Vergleich nur mit westdeutschen Heimatfilmen stattfindet. Zwar entstanden auch in der DDR in den 50er und 60er Jahren Filme, die mit dem eigentlichen Heimatfilm zu vergleichen aber nicht gleichzusetzen sind, da sie oft von sozialistischer Propaganda beherrscht werden. Als Beispiel wird die westdeutsche Produktion Grün ist die Heide von 1951 gewählt, weil er als Klassiker des Genres gilt und Standards für den bundesdeutschen Heimatfilm gesetzt hat. Zunächst wird seine Entstehung und Rezeption kurz dargestellt, bevor eine Einführung in das Genre Heimatfilm folgt. Im Hauptteil folgt eine Gegenüberstellung.