Fidschi und der Putsch im Jahr 2000 (eBook)

Fidschi und der Putsch im Jahr 2000 (eBook)

Hannes Krüger
Hannes Krüger
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640753789
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Konfliktmanagement und Verhandlungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort ‚Fidschi’ ist ein Inbegriff von Sonne, Urlaub und palmengesäumten weißen Stränden. Ein Urlaub in dem Inselstaat im Pazifik gilt als Ausweg aus der sonst so klein gewordenen und hektischen Welt. Doch findet Fidschi nicht nur als Urlaubsparadies den Weg in unsere Medien: zuletzt putschte im Jahr 2006 Josaia Voreqe Bainimarama, der damalige Militärchef und heutige Regierungschef des Staates, und sorgte damit weltweit für Schlagzeilen. Dies war bereits der vierte Staatsputsch in nur 20 Jahren und deutet auf eine politisch recht instabile Lage hin. Trotzdem schaffen es Touristikverbände und Politiker, den Konflikt so klein zu spielen, dass sich die Ströme von Urlaubern nicht, oder nur kurzzeitig, unterbrechen. Was also ist das für ein Konflikt, der anscheinend für Besucher so schlecht, für die Einwohner aber elementar zu erkennen ist? Diese Frage hatte mein Interesse geweckt. Mit der vorliegenden Ausarbeitung möchte ich mich genauer mit diesem Konflikt und seinen Konfliktlinien auseinandersetzen. Dabei werde ich mich auf den Staatsstreich von 2000 beschränken, dem dritten in der Geschichte der Republik, bei dem der Geschäftsmann George Speight die Führung des Landes kurzzeitig an sich riss. Dazu werde ich zu Beginn den Staat Fidschi genauer vorstellen und dabei auf die Geographie, Bevölkerung und Politik eingehen. Anschließend werde ich eine theoretische Einordnung des Konfliktes anhand des Protracted Social Conflict Modells von Azar, der Human needs Theorie von Burton und anhand des jährlich erscheinenden Heidelberger Konfliktbarometers vornehmen. Es folgt eine allgemeine Konfliktbeschreibung, in der ich die hauptsächlichen Konfliktlinien herausarbeite und in einen historischen Kontext stelle. Um ein genaueres Verständnis von der Ausgangslage des Putsches zu bekommen, werde ich die politische Geschichte von Fidschi darstellen. Nach der genauren Beschreibung des Putschverlaufes werde ich abschließend noch einmal die während dieser Zuspitzung des Konfliktes involvierten Akteure mit deren Zielsetzungen und Handlungenmöglichkeiten beschreiben. Am Ende ziehe ich ein Fazit, in dem ich eine Bewertung der Ereignisse vornehmen werde.