Geschenke und Gabentausch im Bereich der ottonischen Königsherrschaft (eBook)

Geschenke und Gabentausch im Bereich der ottonischen Königsherrschaft (eBook)

Nico Sudmann
Nico Sudmann
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640751884
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Vorgehensweise: Bevor die Gabe und der Geschenkaustausch im Bereich der ottonischen Königsherrschaft anhand der Quellen untersucht werden kann, sind einige theoretische Vorüberlegungen notwendig. Eingangs ist es unabdingbar, sich den bisherigen Forschungsstand in Bezug auf das hier behandelte Thema zu vergegenwärtigen. Dabei soll zunächst die bisherige Tätigkeit der Geschichtswissenschaft bzw. Mediävistik auf diesem Gebiet skizziert werden, deren Anteil an den Veröffentlichungen noch eher begrenzt ist. Andere Disziplinen, wie Anthropologie, Soziologie, Ethnologie, Wirtschaftswissenschaft und Germanistik, sind hier der Geschichtswissenschaft voraus und haben grundlegende Ergebnisse geliefert. Daher sollen in einem nächsten Schritt auch die für die hier behandelte Fragestellung zentralen Ergebnisse anderer Disziplinen dargestellt werden. Im Vordergrund werden hierbei die Arbeiten von Marcel Mauss und Marshall Sahlins stehen. Der Essay „Die Gabe“ von Mauss ist für die Erforschung des Geschenkverhaltens in archaischen Gesellschaften noch immer maßgeblich und seine Rezeption durch nachfolgende Generationen längst nicht abgeschlossen. Auch die hier angestellte Untersuchung kommt nicht ohne einen Verweis auf seine Arbeit aus. Die Ergebnisse von Mauss bilden das Fundament für Sahlins Überlegungen, die jedoch weiter gehen und gewissermaßen die notwendige Fortsetzung dessen Gedankengangs bilden. Wie bereits angedeutet, wird die Gabe oder das Geschenk in der vorliegenden Arbeit als ein wesentliches Medium der symbolischen Kommunikation mittelalterlicher Herrschaftsträger eingeordnet. Diese Perspektive, die notwendig ist um die Quellen richtig zu verstehen, muss begründet und in Bezug auf das Thema erläutert werden. Hiermit wer-den die theoretischen Überlegungen, die gewissermaßen die gedankliche Folie für die weitere Analyse bilden, abgeschlossen. Der nächste Abschnitt beinhaltet die Analyse der Quellen. Es bietet sich eine kleinschrittige Vorgehensweise an, bei der Hypothesen für regelhaftes Verhalten aufgestellt werden, die sich aus einer ersten Lektüre der Quellen ergeben haben. Diese sollen dann anhand der Quellen überprüft werden. Um Übersichtlichkeit und Systematik zu gewährleisten, sollen die Quellen nicht unter verschiedenen Gesichtspunkten in ihrer Gesamtheit untersucht werden, sondern jeweils nur unter Berücksichtigung der aufgestellten Hypothese.[…]