Demographischer Wandel - Herausforderungen für die Unternehmen (eBook)

Demographischer Wandel - Herausforderungen für die Unternehmen (eBook)

Julia Timmer
Julia Timmer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640746026
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder werden wir in den Medien mit dem so genannten demographischen Wandel konfrontiert, wobei der Fokus nicht mehr nur auf gesellschaftliche, sondern ebenso auf betriebliche Veränderungen gerichtet ist. Was aber bedeutet dieser Wandel für die Unternehmen und Betriebe, wenn die Bevölkerung und somit die Erwerbskräfte immer älter werden und wie reagieren Unternehmen auf diesen Wandel? Diese und noch viele andere Fragen sind Teil einer Diskussion um die zukünftige Gestaltung des Arbeitsmarktes. Ziel dieser Arbeit ist es zum einen die betrieblichen Veränderungen und Herausforderungen hinsichtlich des demographischen Wandels darzustellen und zum anderen, darauf aufbauend, der Frage nachzugehen, ob ältere Mitarbeiter für ihre Unternehmen lediglich eine Last oder ob sie nicht vielleicht sogar profitabler sind, als ihre jüngeren Kollegen. Einleitend werden die in diesem Kontext häufig verwendeten Begriffe des „älteren Arbeitnehmers“ und des „demographischen Wandels“ definiert. Anschließend wird auf die demographische Situation in Deutschland eingegangen, beschrieben inwiefern sich die Bevölkerungsstruktur Deutschlands in den nächsten Jahren verändern wird und wie sich diese Veränderungen in den einzelnen Kohorten bemerkbar macht. Hieran schließt sich eine Beschreibung der Arbeitsmarktsituation an, welche darstellt, wie genau sich eben dieser Strukturwandel in den Unternehmen bemerkbar macht, da es in den nächsten Jahren zu einer Verschiebung der Altersstruktur in den Betrieben kommen wird. Anschließend wird die derzeitige Situation älterer Arbeitnehmer in den Betrieben beschrieben. Hierzu wird unter anderem auf die Problematik der Frühverrentung und auf das Defizitmodell eingegangen. Nach diesem kurzen Problemaufriss werden Kompetenzen älterer Arbeitnehmer mit Kompetenzen jüngerer Arbeitnehmer verglichen, was in einer handlungsorientierten Darstellung der Integrationsmöglichkeiten von Älteren in den Betrieben endet. Untermauert wird dies durch die Darstellung zweier Projekte zur demografiefesten Personalpolitik, die betriebliche Vorgehensweisen im Zuge des demografischen Wandels aufzeigen sollen.