Vom Umgang mit Rechtschreibfehlern (eBook)

Vom Umgang mit Rechtschreibfehlern (eBook)

Katharina Neublum
Katharina Neublum
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640743216
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Rechtschreibung stellt für Schülergelegentlich ein großes Hindernis dar. Häufig sind die Regeln nicht leicht zu verstehen und Rechtschreibfehler schleichen sich ein. Innerhalb der Schule spielen sie nicht nur im Deutschunterricht eine große Rolle. Beschäftigt man sich mit dem Erscheinen von und dem Umgang mit Rechtschreibfehlern, so muss bedacht werden, dass die Grundsteine für die Beherrschung der Regeln der Rechtschreibung bereits in den ersten Lernjahren gelegt werden, denn „schon im Vorschulalter werden wichtige Vorläufer-Kompetenzen aufgebaut, die (…) unterschiedlich gut ausgeprägt sind und den späteren Erfolg im Lesen und Schreiben wesentlich mitbestimmen.“1 In der Grund-schule dann wird den Kindern in vier Jahren weitestgehend die deutsche Rechtschreibung nahe gelegt. Oftmals ist es aber so, dass sich gerade in diesem Bereich große Schwächen abzeichnen. Die Kompetenz in diesem Bereichist letztlich auch ein Kriterium dafür, auf welche weiterführende Schule die Kinder nach der Grundschule wechseln. Hier wächst der Druck und es wird ein Wissen in diesem Bereich vorausgesetzt, was heißt, dass nicht mehr so tiefgründig daran gearbeitet wird. Nur wer den Ursprung von Fehlern kennt, kann auch mit ihnen und vor allem an ihnen arbeiten. Gründe für Probleme in der Rechtschreibung gibt es wohl mehrere. Einerseits können sie zusammenhängen mit indivi-duellen Einstellungen, zum Beispiel einem generellen Nicht-lernen-wollen. Andererseits gibt es aber auch andere Ursachen, wie zum Bei-spiel Legasthenie oder eine Lese-Rechtschreibschwäche. Aber auch Konzentrationsstörungen und Nervosität können Auslöser sein. Was oft allerdings nicht bedacht wird: auch die Methoden des Lehrens können Schuld an Rechtschreibfehlern sein. Im Folgenden werden zunächst allgemeine Hintergrundinformationen zum Erwerb der Rechtschreibung näher in Betracht gezogen, um ein Verständnis und einen ersten Überblick zu erlangen.