Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen (eBook)

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen (eBook)

Mirka Fuchs
Mirka Fuchs
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640730810
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendkriminalität ist kein modernes Problem der Gesellschaft, sondern wird lediglich durch die ständige Präsenz in den Medien öffentlicher diskutiert. Der aktuelle Prozess gegen drei Jugendliche aus München, die im September vergangenen Jahres einen Mann aufgrund seiner Zivilcourage zu Tode schlugen, löste eine bundesweite Debatte über Jugendkriminalität aus und wurde zum Mittelpunkt gesellschaftlicher sowie politischer Diskussionen. Aufgrund täglicher „Schreckensberichte“ in den Medien ist zu vermuten, dass die Brutalität Jugendlicher und das Ausmaß von Jugendkriminalität in Deutschland in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Doch, ob diese Vermutung der Realität entspricht und nicht ausschließlich durch die Medien hervorgerufen wird, soll unter anderem in dieser Arbeit überprüft werden. Während vieler politischer Diskussionen tritt immer wieder die Frage in den Vordergrund, ob es sinnvoll sei, härtere Sanktionsmaßnahmen einzuführen und das Jugendgesetz zu verschärfen. Bezüglich dieser Fragen werden viele empirische Untersuchungen durchgeführt, die die Wirkung von Gefängnisaufhalten und therapeutischen Maßnahmen untersuchen sowie vergleichen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich demnach mit der Leitfrage, ob die Verschärfung von Sanktionsmaßnahmen das Ausmaß von Jugendkriminalität vermindern kann und welche möglichen Präventionsmaßnahmen eine angemessene Wirkung erzielen. Im ersten Teil der Arbeit sollen die Begriffe Kriminalität, Jugendliche und Jugendkriminalität erläutert werden, um eine eindeutige Definitionsgrundlage für diese Arbeit zu schaffen. Außerdem wird auf die Strafmündigkeit von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden eingegangen, um einen Überblick über rechtliche Grundlagen zu diesem Thema zu geben. In den zwei darauffolgenden Kapiteln soll mit Hilfe von Statistiken untersucht werden, in wie weit die Kriminalität Jugendlicher in Deutschland zu- beziehungsweise abgenommen hat und ob sich Veränderungen hinsichtlich der Strafdelikte feststellen lassen. Anschließend soll der Forschungsstand bezüglich der Ursachen von Jugendkriminalität genauer betrachtet werden, da die Erklärungsansätze eine wichtige Grundlage für mögliche Präventionsmaßnahmen darstellen, welche im letzten Kapitel im Vordergrund stehen sollen.