Corporate Social Responsibility (eBook)

Corporate Social Responsibility (eBook)

Claudia Grodno
Claudia Grodno
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640730384
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: “The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits.” Dieses Zitat von Milton Friedman verdeutlicht eine Einstellung, die in vielen Unternehmen bis heute gelebt wird oder zumindest das oberste Ziel darstellt. Nämlich das Hauptaugenmerk der Geschäftstätigkeiten an den Unternehmensgewinnen zu orientieren. Betrachtet man einmal die Schlagzeilen der letzten Monate, in denen Unternehmen wie BP durch unmoralisches Handeln ihre umweltfreundliche Fassade zum Einsturz brachten, wird deutlich, dass Friedmans Aussage heute immer noch Gültigkeit besitzt und viele Unternehmen nur am Profit orientiert sind. Die Meinung, dass Unternehmen für ihre Gewinnmaximierung und Profitstreben, ethisches und moralisches Handeln opfern, kann durch Studien belegt werden. Schon im Jahre 1973 zeigt eine Untersuchung von Surdivant und Cocanougher, dass Führungskräfte im Gegensatz zu Hausfrauen und Arbeitern, kontroverse Situationen als ethisch weniger verwerflich finden. Auch in der Gesellschaft wird diese verantwortungslose Handlungsweise der Unternehmen, in den letzten Jahrzehnten, zu einem immer stärker werdenden Thema. Vor allem der leichtfertige Umgang mit unzureichenden Ressourcen und die unethische Handhabung von Mitarbeitern, verstärken immer mehr das Interesse der Öffentlichkeit, an ökologisch, ökonomisch und sozial handelnden Unternehmen. Triebkräfte, wie eine transparentere und einfachere Erreichbarkeit von Informationen, lassen negative Skandale von Unternehmen schneller aufdecken, als je zuvor. Dabei hat die heutige Gesellschaft eine solch große Macht, dass man auch von einer notwendigen „Lizenz“ zum Wirtschaften sprechen kann, die Unternehmen von der Gesellschaft benötigen. Aus diesem Grund versuchen viele Unternehmen ihr positives Image und die gesellschaftliche Legitimität, mit verschiedenen CSR-Konzepten aufrecht zu erhalten, vor allem gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Investoren und Geschäftspartnern. Denn diese haben großen Einfluss auf den Erfolg der Unternehmen. Aber ist CSR in dem Sinne nicht nur eine Marketingstrategie, wenn Unternehmen nur eine Fassade von Verantwortung vorspielen, ohne dass wirkliche Absichten dahinterstecken? Vor allem das Marketing, welches als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit agiert, wird häufig beschuldigt, verantwortungslos zu sein. Gerade hier können Zielgruppen am stärksten beeinflusst werden.