Organisationales Lernen - Lernende Organisation (eBook)

Organisationales Lernen - Lernende Organisation (eBook)

Jens Göritz
Jens Göritz
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640729401
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die heutigen Veränderungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, darunter die schnelle Verfallszeit von Wissen, die technischen Neuerungen sowie den Druck schleunigst auf diese Veränderungen reagieren zu können, so erkennt man die immense Bedeutung der Notwendigkeit zur Weiterentwicklung. Zahlreiche Konzepte widmen sich mittlerweile diesem Thema. Einige mit eher kurzfristiger Verfallszeit andere wiederum mit einer langfristig orientierten Intention. Insbesondere das organisationale Lernen zählt zu diesen langfristigen Konzepten, die es ermöglichen sollen, den Wissensbestand eines Unternehmens zu festigen, zu verbessern und zukunftsfähig zu machen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über das innerhalb der Forschung durchaus heterogen diskutierte organisationale Lernen und den damit verbundenen Prozessen zu geben. Dabei soll ermittelt werden, welcher Voraussetzungen es bedarf, um organisationales Lernen überhaupt zu ermöglichen und wie sich die lernende Organisation verwirklichen lässt. Besondere Berücksichtigung finden im Zusammenhang damit die Methoden und Instrumente des Wissensmanagements. Übergehend von der Einleitung werden dazu die theoretischen Grundlagen geschaffen, indem zentrale Begriffe wie Lernen und Wissen näher betrachtet werden. In Bezug auf das Lernen werden zwei Bedeutungen des Begriffs sowie grundlegende Lernformen vorgestellt. Wissen als sehr unterschiedlich betrachteter Begriff wird in dieser Arbeit definiert, von anderen Begriffen differenziert sowie in bekannte Wissenstypologien eingeordnet. Das anschließende Kapitel stellt das Wissensmanagement in seinen verschiedenen Ansätzen bzw. Grundpfeilern vor und geht dabei zu den Aufgaben und Zielen über. Die Vorstellung anerkannter Modelle die sowohl dem human-/ technikorientierten aber auch ganzheitlichem Wissensmanagement zuzuordnen sind, bildet die Grundlage für das Verständnis unterschiedlicher Betrachtungsweisen vom Umgang mit Wissen innerhalb von Organisationen. Darauf aufbauend wird im vierten Kapitel das organisationale Lernen einer eingehenden Betrachtung unterzogen, innerhalb derer Theorien vorgestellt werden, die in der Fachwelt seit längerem Bestand haben. Zentraler Punkt dieses Kapitels sind jedoch die Voraussetzungen organisationalen Lernens, die damit verbundenen Konzepte zur Umsetzung als auch die Bedeutung des Wissensmanagements zur Realisierung einer lernenden Organisation.