Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland - Fluch oder Segen (eBook)

Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland - Fluch oder Segen (eBook)

Sebastian Müller
Sebastian Müller
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640726745
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Zukunft des Arbeitsmarktes liegt in der Zeitarbeit.“ Kaum eine Beschäftigungsform hat jemals in kürzerer Zeit eine derart bemerkenswerte politische, publizistische und betriebliche Karriere absolviert wie die Zeitarbeit. Sie hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland zu einem festen Bestandteil des Arbeitsmarktes etabliert und hat den Status eines normalen Arbeitsverhältnisses gewonnen. Einstmals wurde sie von den Sozialdemokraten und Gewerkschaften geschmäht, die Öffentlichkeit beäugte sie stets mit Argwohn und Unternehmen nutzten sie sporadisch mit verschämter Verschwiegenheit. Doch das war gestern. Zeitarbeit ist heute eine wachsende Branche mit einem sich veränderndem Image. Für Viele ein Weg aus der Arbeitslosigkeit, biete sie die Chance, Berufserfahrungen zu sammeln und Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. Zeitarbeit oder, wie es im Gesetz heißt, Arbeitnehmerüberlassung, kennt viele Namen: Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit, moderne Personaldienstleistungen und Personalleasing. Sie ist als flexible Beschäftigungsform ein wichtiger Bestandteil des Deutschen Arbeitsmarktes geworden. Zeitarbeit hat sich von einem ursprünglichen Überlaufventil für saisonale oder auftragsbedingte Personalengpässe zu einer eigenständigen Organisationsform der Arbeit entwickelt. Während sie noch vor einigen Jahren als „Moderner Sklavenhandel“ bezeichnet wurde, betrachtet man sie heute als „modernste Form der Arbeit“. Heute avanciert sie damit zu der Hoffnung sozialdemokratischer Arbeitsmarktpolitik, von der Öffentlichkeit wird sie als wertvoller Beitrag zur überfälligen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte begrüßt und Unternehmen ohne Leiharbeitnehmer geraten unter Rechtfertigungsdruck. In der vorliegenden Arbeit: „Die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland – Fluch oder Segen?“ wird eine Thematik behandelt, die für viele Menschen sehr interessant sein dürfte. Vermutlich hat sich jeder schon einmal gefragt, was es mit Arbeitnehmerüberlassung auf sich hat und welche Vor- und Nachteile bei ihr bestehen. Immer mehr Arbeitskräfte gehen in den Bereich der Arbeitnehmerüberlassung über, aber warum und welche Vor- und Nachteile ergeben sich dabei? Hat sie in der heutigen Schnelllebigkeit der modernen Gesellschaft eine Zukunft? Mit diesen zentralen Fragen wird sich die Arbeit beschäftigen.