Die Darstellung des Orients und Okzidents in Karl Mays "Durch die Wüste" (eBook)

Die Darstellung des Orients und Okzidents in Karl Mays "Durch die Wüste" (eBook)

Sebastian Schürmann
Sebastian Schürmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640724284
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Herr Herrmann weiß jetzt viel mehr über den Islam. Darüber ist er froh. ‚Das, was ich anfangs über Muslime wusste, hatte ich von Karl May‘, sagt er. Dann hält er kurz inne und blickt flüchtig über die Schulter aus dem Fenster: ‚Und da kommen die ja nicht besonders gut weg.‘“ Mit diesen Worten beginnt der Artikel "Ganz anders als bei Karl May" von Christoph Erhardt auf der Internetseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (zuletzt abgerufen am 08.03.2009) über Konflikte, die der Bau einer Moschee in Mannheim auslöste. Das Zitat verdeutlicht zweierlei. Zum einen, dass Karl May selbst heute, bald 100 Jahre nach seinem Tod, immer noch in den Köpfen der Menschen verankert ist - zumindest bei der heutigen Erwachsenengeneration. Außerdem wird hier ein Punkt angesprochen, über den sich auch gegenwärtig die Wissenschaft noch streitet - wie Karl Mays Islambild zu interpretieren ist. Zu welchen Ergebnissen man diesbezüglich gekommen ist, soll im abschließenden Kapitel dieser Arbeit näher erläutert werden. Grundlage ist Karl Mays Werk ‚Durch die Wüste‘. Es bildet den Auftakt zum so genannten Orientzyklus, einer Reihe von Abenteuerromanen, die im Osmanischen Reich spielen. Textgrundlage ist die Ausgabe letzter Hand von 1909, die, wie auch der gesamte Zyklus, idealerweise von der 1969 gegründeten Karl-May-Gesellschaft, die sich wissenschaftlich mit Leben und Werk Mays auseinandersetzt, im Internet zugänglich gemacht worden ist. Vorangestellt ist ein Kapitel, das die wichtigsten Stationen aus Mays Biographie kurz wiedergibt. Anschließend folgt eine kurze Einführung in den historischen Hintergrund der Entstehungszeit von ‚Durch die Wüste‘. Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung des Orients im Vergleich zum Okzident. Zunächst sollen die beiden wichtigsten Hauptfiguren, der Deutsche Kara Ben Nemsi und der Beduine Hadschi Halef Omar, einander gegenübergestellt werden. In den folgenden zwei Kapiteln wird näher auf die Beschreibung der verschiedenen Völker, die im Roman vorkommen, eingegangen - sowohl auf die orientalischen, als auch auf die europäischen. Zuletzt steht, wie bereits erwähnt, Mays Bild des Islam im Kontrast zum Christentum im Fokus. Dabei wird in allen Kapiteln auch immer wieder gefragt, wie sich die Wissenschaft zum betreffenden Thema äußert, um möglicherweise verschiedene Interpretationsansätze aufzuzeigen.