Zur Motivation motivieren (eBook)

Zur Motivation motivieren (eBook)

Stefanie Rumersdorfer
Stefanie Rumersdorfer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640722839
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation ist einer der grundlegendsten Aspekte für ein erfolgreiches Seminar seitens der Lernenden als auch der Lehrenden. Ohne jeglichen Antrieb bzw. Interesses kann Lehre nur bis zu einem gewissen Grad stattfinden, jedoch nie zu einer selbstverwirklichenden Bildung für die Akteure führen. Der Begriff ‚Motivation‘ leitet sich vom lateinischen Wort ‚motus‘ – Bewegung ab. Wer motiviert ist, verspürt Bewegung von innen (‚intrinsische Motivation‘) aber auch Bewegung, welche von außen zugeführt wird (‚extrinsische Motivation‘). In jedem Fall ruft diese Bewegung Veränderungen hervor, die auf einer Verhaltensbereitschaft des jeweiligen Individuums gründen. Nicht nur jenes Engagement der/des Teilnehmers/in ist entscheidend für die entstehende Motivation in einem Seminar und somit auch dessen Erfolg für alle Beteiligten, sondern auch die Umgebung, in welcher Lehre passiert. Der/die Lehrende ist aufgefordert eine Umwelt mit motivierenden Faktoren bereitzustellen, um dieses Feuer der Handlungsbereitschaft zu entfachen und bestmöglich am Lodern zu erhalten, damit es nicht erlischt und nur noch Glut übrigbleibt. Aregger bezeichnet dies als den „Königsweg“ (Aregger 1986, S.11): er handelt „vom Wissen um und Verstehen von pädagogisch-didaktischen Erkenntnissen sowie einer behutsamen Berücksichtigung der situativen Ansprüche und Vorgaben (Adressaten, Normen, Sozio-Kulturelles, Ziele, Eigeninteressen und –heiten usw.) (…)“ (ebd., S.11). Wie Lehrende jene Aspekte anbieten können um nicht gleichzeitig aufgrund von z.B. zu viel Lob demotivierend zu wirken (intrinsische Motivation sinkt) und dennoch den Lerner/innen Selbstverantwortung ermöglichen führt mich zu der Forschungsfrage dieser Seminar-Arbeit: Welche Aspekte bzw. Einflussfaktoren müssen aus der Sicht des/der Leiter/in berücksichtigt werden um bestmögliche Motivation für die Lerner/innen zu gewährleisten? Zu Beginn werde ich die Lernumwelt der Lerner/innen näher beleuchten, da jene Voraussetzung für verschiedene Intentionen oder Verweigerungen für das Lernen darstellt. Anschließend zeigt die Arbeit jene Aufgabengebiete auf, die Lehrende zu erfüllen haben, wenn Lehre gelingen soll. Es gilt viele Aspekte aus allen Teilbereichen des Lebens der Teilnehmer/innen zu berücksichtigen um jenen eine ‚ideale‘ Grundlage für ihre innere Motivation bereitzustellen. Ein abschließendes Resümee überblickt schließlich die vorliegende Arbeit.