Das Betriebsklima (eBook)

Das Betriebsklima (eBook)

Marie Cantin
Marie Cantin
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640722822
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die aktuell um sich greifende Wirtschaftskrise trübt die Stimmung in vielen Unternehmen. Umsatzzahlen brechen ein, Standorte werden geschlossen, Kurzarbeit wird eingeführt. Eine Forsa-Umfrage für das Magazin Stern ergab im Jahr 2007, dass 44% der befragten Arbeitnehmer in den letzten 5 Jahren eine Verschlechterung des Betriebsklimas empfunden haben1. Diese Ergebnisse könnten aufgrund der zu dieser Zeit noch boomenden Wirtschaft zu Verwunderung führen, doch eine Begründung kann unter anderem im harten Wettkampf der Unternehmen um Marktanteile und Kostenführerschaft gefunden werden. Ob sich diese Entwicklung aufgrund der nun aktuellen Wirtschaftskrise weiter verschlechtert hat oder ob unter den erschwerten Bedingungen ein verstärktes „Zusammenrücken“ der Mitarbeiter bemerkt werden kann, lässt nur Vermutungen zu. Das Betriebsklima gewinnt für viele Unternehmen in den letzten Jahren an Wichtigkeit, da vielen der Zusammenhang zwischen einem guten Betriebsklima und effizientem Arbeiten erkennbar wurde.2 In großen, etablierten Unternehmen können oftmals sehr starre und für die Mitarbeiter unangenehme Strukturen festgestellt werden. Neu entstandene, aufstrebende Unternehmen können häufig vor dem Problem stehen, dass die notwendige Reife bei persönlichen Absprachen und Aushandlungen fehlt. So kann erkannt werden, dass Betriebsklima in jeder Art von Unternehmen eine Rolle spielen kann und die Mitarbeiter und Führungskräfte vor stark unterschiedliche Aufgabenkomplexe stellt. Die wachsende Relevanz des Betriebsklimas in der heutigen Zeit kann auch darin begründet liegen, dass durch vielseitige Modernisierung von Arbeitsabläufen Teamarbeit unumgänglich wird. Hier können oftmals automatisch Netze von sozialen Kontakten entstehen. Auch die vermehrte Verknüpfung von einzelnen Abteilungen und die Einführung von Schnittstellen können prägend für das Betriebsklima sein. Da jedoch äußerst viele Faktoren auf das Betriebsklima einwirken und der Begriff mit sehr vielen unterschiedlichen Bedeutungen belegt wird, können die folgenden Definitionen und Begriffsabgrenzungen hilfreich bei der Behandlung dieses Themas sein. 1 Vgl. Karin Spitra (2007): Betriebklima – Miese Stimmung, fiese Chefs, in: Stern, Ausgabe 20/2007, S.24f. 2 Vgl. Rosenstiel, Lutz, v. (2003): Grundlagen der Organisationspsychologie, Schaeffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, S. 371