Sozialer Wandel bei Jürgen Habermas am Beispiel des Werks Strukturwandel der Öffentlichkeit (eBook)

Sozialer Wandel bei Jürgen Habermas am Beispiel des Werks Strukturwandel der Öffentlichkeit (eBook)

Anton Mause
Anton Mause
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640720170
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Soziologie Handeln und Strukturen), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll das Thema Sozialer Wandel nach Habermas diskutiert werden, am Beispiel des Werkes „Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Es wird Hauptsächlich des Werkes „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ von Jürgen Habermas zu Grunde gelegt. Es wird die Auflage von 1990 verwendet, bei der Habermas ein neues Vorwort hinzugefügt hat. Aufgrund der großen Fülle von Sekundärliteratur von Befürwortern und Gegnern des Werkes „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ wird diese nicht mitbetrachtet. Die Arbeit gliedert sich in 5 Teile. Nach dem Vorwort wird in Punkt 2 auf den Begriff der Öffentlichkeit eingegangen. Der Begriff wird wie bei Habermas historisch hergeleitet. In Punkt 2.1 wird der Idealtypus der bürgerlichen Öffentlichkeit vorgestellt. Strukturwandel der Öffentlichkeit nach Habermas wird in Punkt 3 der Arbeit erläutert, im Anschluss wird in Punkt 4 auf die Revisionen im Vorwort der Auflage von 1990 eingegangen. Es wird nur auf die Revisionen eingegangen, die für die Fragestellung der Arbeit Bedeutung haben. Im letzten Teil der Arbeit wird sozialer Wandel definiert und es wird am Beispiel der Einführung des Mindestlohnes im Pflegebereich sozialer Wandel mit der Theorie „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ erklärt. Außer Acht gelassen wird die negative Einschätzung von Habermas, dass es eine Aufhebung der bürgerlichen Öffentlichkeit gibt. Vielmehr werden die Vorbemerkungen aus dem Vorwort von 1990 zugrunde gelegt, indem Habermas seine pessimistischen Schlussfolgerungen zum Teil neu bewertet. Zum besseren Verständnis einige Daten zur Biographie Habermas: Jürgen Habermas wurde am 18.06.1929 geboren. Im Jahr 1961 habilitierte Habermas mit der Schrift „Strukturwandel der Öffentlichkeit“. In den Jahren 1964 - 1971 hatte er eine Professur für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt/Main inne, bevor er 1971 – 1983 Direktor des Max-Planck-Instituts war. In den Jahren 1983 – 1994 kehrte er als Professor für Philosophie nach Frankfurt/Main mit dem Schwerpunkt Sozial- und Geschichtsphilosophie zurück.