Die Kritik der Kritik (eBook)

Die Kritik der Kritik (eBook)

christin herrmann
christin herrmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640719358
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Michel Foucaults kleine Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EG-Verordnung 2007/2004 vom 26. Oktober 2004 des Rates der Europäischen Union sah die Einrichtung einer Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor. Die Kontrolle und Überwachung, sowie die Rückführung von Drittstaats- angehörigen, die sich ,,illegal” in den Mitgliedstaaten aufhalten, sollte durch die Errichtung der Grenzschutzorganisation FRONTEX (Frontiéres extérieures) gewähr- leistet werden.1 Einsatzbereit ist die Agentur – mit Sitz in Warschau - seit dem 3. Oktober 2005.2 Die umstrittenen Rückführungsaktionen von FRONTEX riefen selten kritische Äußerungen in den elektronischen -und in den Printmedien hervor. Wöchentliche Nachrichtenmagazine wie Der Stern, Der Focus und Der Spiegel beschränkten ihre Berichterstattung häufig auf die Flüchtlingsproblematik, die zwischen der afrikanischen und europäischen Küste stattfand. Weniger oft wurden die Maßnahmen der Regierenden und die Aktionen der Grenzschutzorganisation selbst infrage gestellt, was in der folgenden Arbeit anhand des Nachrichtenmagazins Der Spiegel belegt wird. In diesem Aufsatz sollen die veröffentlichten Artikel des Spiegels bezüglich FRONTEX und der Migrationsbewegung von Afrika nach Europa chronologisch dargestellt werden. Von dem Zeitpunkt der Gründung der Grenzschutzorganisation im Jahr 2004 bis zum Ende des Jahres 2009 (da bis zur Fertigstellung der Arbeit keine weiteren Artikel veröffentlicht wurden) soll analysiert werden ob Daten medial begleitet oder verschwiegen wurden. Besondere Aufmerksamkeit wird hierbei der Kritik des Spiegels zukommen und den Fakten die erwähnt beziehungsweise unerwähnt blieben. Außerdem wird das durch die Berichterstattung erzeugte Medienwissen untersucht. Welches Bild kann sich der Leser nach den veröffentlichten Informationen des Spiegels von FRONTEX machen? Anhand der kritischen Perspektive des Spiegels soll das somit entstandene Wissen und die erzeugte Sichtweise dargestellt werden. Welche Positionen werden von Opfern und Tätern entworfen und wie verlaufen die Konfliktlinien? Kommt dem Migranten stets die Rolle des Opfers zu oder werden eventuell die Einwohner des Einreiselandes als Opfer der Flüchtlingsproblematik dargestellt? Wie verhält sich die Berichterstattung des Spiegels bezüglich der Rolle der Europäischen Union?