Frauen in der Aufklärung (eBook)

Frauen in der Aufklärung (eBook)

Hannah Scharf
Hannah Scharf
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640715886
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: „Für den Historiker ist sie (Friederike) vorläufig noch ein Schatten, der entflieht, wenn wir ihn zu greifen wähnen.“ Dieses Zitat beschreibt äußerst zutreffend die Quellenlage, die den Historikern heutzutage für die Herzogin von Württemberg, Elisabeth Friederike Sophie von Bayreuth, zur Verfügung steht. Ihr Leben lässt sich im Zusammenhang mit den Quellen und Informationen über Herzog Karl Eugen, ihrer Mutter Wilhelmine und deren Briefwechsel mit dem Preußenkönig Friedrich II. chronologisch relativ gut nachvollziehen. Jedoch ist diese Darstellung, was ihre Persönlichkeit, ihre Gefühle und Gedanken betrifft, unvollständig und bruchstückhaft. Es gibt nur einzelne persönliche schriftliche Bemerkungen über sie, wie z.B. von Voltaire oder einem Gefolgsmann Friedrichs II., die ein vages Bild von ihrem Charakter und ihrem Gemüt zeichnen. Quellen, die tiefere Einblicke in ihr Selbst liefern könnten, wie Tagebucheinträge oder Briefe, sind leider nicht überliefert. Ihr ganzes Leben, das von den Intrigen und Machenschaften ihrer Umgebung abhängig gewesen war, lässt sich nur mit Hilfe der oben genannten Personen und Werken über jene nachvollziehen und wird aus diesem Grund auch stets nur „angeschnitten“ oder nebenbei erwähnt. Doch Friederike – so soll sie in dieser wissenschaftlichen Arbeit der Einfachheit halber genannt werden – war eine Frau, deren Schicksal und deren Persönlichkeit eine genauere Betrachtung und Widmung wert sind. Dies soll Aufgabe dieser Arbeit sein. Der erste Punkt wird sich mit der Aufklärung, und spezifischer mit den Frauen in der Aufklärung, beschäftigen. Dies ist notwendig, um die Situation, in der sich Frauen allgemein in dieser Zeit befanden, zu verdeutlichen und um zu verstehen, unter welch einem gesellschaftlichen Druck Frauen wie Friederike standen, welche Konventionen stillschweigend an sie gestellt wurden und welche Klischees sie zu erfüllen hatten. Dieser geschichtliche Hintergrund impliziert, dass die Entscheidungen Friederikes und ihr Leben von einem anderen Standpunkt aus bewertet werden müssen, d.h. dass man ihre Geschichte nicht nach den heutigen Maßstäben beurteilen kann, sondern den zeitlichen und gesellschaftlichen Faktor beachten muss. Nichtsdestotrotz wird ihr Schicksal auch nach heutiger Sicht anrührend, Mitleid erregend und interessant wirken.