Der Bond der Zeit - Zum Wandel des filmischen James Bond-Charakters im Kontext sozio-ideologischer Veränderungen der Gesellschaft (eBook)

Der Bond der Zeit - Zum Wandel des filmischen James Bond-Charakters im Kontext sozio-ideologischer Veränderungen der Gesellschaft (eBook)

Georg Rabe
Georg Rabe
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640711437
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät 3 - Institut für Germanistik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird medienanalytisch gearbeitet, indem der These nachgegangen wird, dass der filmische Bond-Charakter einem ständigen Wandel unterliegt, der eben auch auf sozio-ideologische Bedingungen in der Gesellschaft zurückzuführen ist. So sind gerade im vorletzten Film Casino Royale Neuerungen zu finden, die in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen stehen. Einleitung Im November 2006 war es soweit. Nach der zweitlängsten Pause der erfolgreichsten und langlebigsten Filmreihe der Welt lief mit 'Casino Royale' der 21. James Bond-Film in den Kinos an. Bereits nach wenigen Minuten war für das nicht ganz unkundige Publikum klar, dass bei diesem Film einiges anders werden sollte. So ist die Anfangssequenz des Films in schwarz-weiß gehalten und die Titelfigur Bond erledigt darin einen Tötungsauftrag wider jeden Gentlemen-Betragens auf ebenso physische wie brutale Art und Weise. Die 'Gunbarrel'-Sequenz, mit der jeder offizielle Bond-Film startet, ist hierbei zum ersten Mal in die Handlung integriert (...) und zeigt abschließend durch eine Großaufnahme Bonds überdeutlich, dass der Charakter nun einen neuen Mimen hat, der blond und blauäugig ist - Daniel Craig. Die weltweite Forschung hat das Phänomen 'James Bond' von seinem literarischen Beginn an facetten- und umfangreich erfasst. Die Einbeziehung des Films 'Casino Royale' ist bisher jedoch nicht erfolgt. So findet sich diese Thematik weder bei dem promovierten Filmwissenschaftler Siegfried Tesche, der als einer der James Bond-Experten gilt, noch im Rahmen der derzeit verfügbaren medienanalytischen Arbeiten der Cultural Studies. Mit der vorliegenden Arbeit soll diese Forschungslücke geschlossen werden. Zu diesem Zweck stelle ich folgende zwei Thesen auf: 1. In dem aktuellen Bond-Film 'Casino Royale' hat ein Wandel des James Bond-Charakters stattgefunden. 2. Dieser Wandel der filmischen Bond-Inszenierung ist mit sozio-ideologischen Veränderungen in der deutschen Gesellschaft verbunden. Um meine Arbeit auf eine feste theoretische Grundlage zu stellen, werde ich mich auf das Projekt der Cultural Studies stützen und mich zum Zweck der Analyse des filmischen James Bond-Charakters an der Diskursanalyse John Fiskes orientieren (Kapitel 2). In Kapitel 3 werde ich den Analysegegenstand vorstellen, die Analyse von Film und zeitgenössischen Äußerungen durchführen und schließlich versuchen, die beiden Thesen anhand der Ergebnisse zu verifizieren.