Die Anfänge des Mönchtums in Ägypten (eBook)

Die Anfänge des Mönchtums in Ägypten (eBook)

Sarah Lehnert
Sarah Lehnert
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640701759
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich ganz bewusst für das Thema „Die Anfänge des Mönchtums in Ägypten“ entschieden, da ich mich mit dieser Materie bis zum Schreiben der Hausarbeit nicht auskannte und es mein Interesse geweckt hat. Schon oft habe ich mir die Frage gestellt, wie man sich dafür entscheiden kann, sein gesamtes Leben aufzugeben und es ganz nach Gott auszurichten. Wo liegt der Ursprung des Mönchtums? Leben Mönche nur in ihrem Kloster oder dürfen sie auch den Kontakt zur Außenwelt halten? Wer oder was veranlasst sie dazu in ein Kloster zu ziehen? Wie entstand das Mönchtum? Können sie sich dort zurückziehen oder ist alles auf die Gemeinschaft ausgerichtet? Generell würde mich interessieren, wie der Alltag eines Mönchs aussieht. Wie ist es mit dem Empfang von Besuch im Kloster? Gab es früher schon Frauenklöster oder ähnliche Lebensformen, die deren der Mönche gleicht? Diese Fragen gehen mir durch den Kopf, wenn ich das Wort „Mönch“ höre. Um alle diese und weitere Fragen zu klären, werde ich als erstes bei meiner Hausarbeit auf die vermutlichen Ursprünge der christlichen Askese eingehen, wo ich die Essener und Therapeuten genauer untersuchen werde. Dann gehe ich näher auf die christliche Askese ein und komme schließlich zu den Ursprüngen des Mönchtums in Ägypten. Desweiteren gehe ich noch auf die Entwicklung des Mönchtums in anderen östlichen Ländern ein, wie Palästina, Syrien, Kleinasien und insbesondere Konstantinopel. Dort sind unabhängig und neben dem ägyptischen Mönchtum klösterliche Lebensformen entstanden, auf die ich jedoch nur kurz eingehe, um anzudeuten, dass das Mönchtum nicht nur in Ägypten Fuß gefasst hat. Abschließend werde ich alles für mich reflektieren und so zu einem Fazit zu gelangen, in dem auch meine eigene Meinung deutlich wird und welche ich mir durch das Lesen der im Literaturverzeichnis angegebenen Bücher, gebildet habe. Bis dahin will ich mich auch mit meinen Anfangsfragen auseinandergesetzt haben und eine Antwort darauf wissen.