Die niederländische Brede Schule (eBook)

Die niederländische Brede Schule (eBook)

Julia Linnarz
Julia Linnarz
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640695935
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Jugendhilfe und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Niederlande gehörten bei den bisher durchgeführten PISA-Studien in den Jahren 2000, 2003 und 2006 zu den europäischen Spitzenreitern und schnitten somit deutlich besser ab als Deutschland (Tigges, Huijnen). Damit können die PISA-Studien in den Niederlanden sicherlich als eine kleine Erfolgsgeschichte gesehen werden, die das Land in seiner Schul- und Bildungspolitik bestätigen können. Dennoch weist das niederländische Bildungssystem einige Mängel auf, die auch durch PISA aufgezeigt wurden. Die Tests brachten zutage, dass in den Niederlanden Schüler mit Migrationshintergrund aus sozial schlechter gestellten Familien oft leistungsschwächer sind als solche mit Migrationshintergrund, die in besser gestellten Familien aufwachsen und solche, die keinen Migrationshintergrund haben (Prenzel, Artelt, Baumert 19-20). Außerdem sind sie in höheren Schulen unter- und in niedrigeren Schulen überrepräsentiert (Tigges, Huijnen). Aus diesen Ergebnissen lässt sich schließen, dass ein starker Zusammenhang zwischen sozialem Hintergrund und Bildungserfolg besteht, denn die Entwicklung und Bildungschancen von Kindern hängen von ihrem gesamten sozialen Umfeld ab. Aus diesem Grund kann die Integration von Bildung, Kinderbetreuung und anderen Angeboten für Kinder und ihre Familien die Bildungschancen und Lebensbedingungen vor allem von Kindern und Jugendlichen aus unterprivilegierten Familien erheblich beeinflussen. Dies ist ein altbekannter Ansatz. In den USA und Großbritannien existieren schon seit den 60er beziehungsweise 40er Jahren Community-Schulen, die sich durch ihre Zusammenarbeit mit Eltern und vielen verschiedenen Stadtteilinstitutionen zu Stadtteilzentren entwickelt haben. Auch die Niederlande haben sich mit dem Konzept der Öffnung der Schule zur Nachbarschaft auseinandergesetzt und dies nicht erst seit PISA. Allerdings hat die Kritik am niederländischen Bildungssystem, die durch die PISA-Studien aufgekommen ist, der Diskussion um dieses Konzept neue Aktualität verliehen. Auch die Beschäftigung mit den Brede beziehungsweise Vensterschulen, also den niederländischen Entsprechungen der Community- Schulen, hat sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt.