Die Weichenstellung der protestantischen Ethik für die Entstehung des bürgerlichen Betriebskapitalismus (eBook)

Die Weichenstellung der protestantischen Ethik für die Entstehung des bürgerlichen Betriebskapitalismus (eBook)

Stefan Lippmann
Stefan Lippmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640692620
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber (Lektürekurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Ursache für die Entstehung unseres heutigen modernen Kapitalismus und den damit verbundenen Grundsätzen, hat viele Theoretiker verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen und Generationen beschäftigt und beschäftigt sie noch heute. Welche Rahmenbedingungen, Ereignisse oder Vorrausetzungen waren notwendig, damit sich der okzidentale Kapitalismus entwickeln konnte. Einer der bekanntesten Vertreter in der Soziologie der sich damit befasst hat, ist Max Weber. Er hat mit seinem Werk „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ einen bis heute sehr populären Beitrag dafür geliefert, wie Ideen, in Form des Protestantismus, die Interessen und das Handeln von Menschen beeinflussen können. Weber wollte damit aufzeigen, dass Handlungen von Menschen verschiedener Gesellschaften nur im Rahmen ihrer allgemeinen Lebensauffassung erfassbar sind und das zum Beispiel religiöse Dogmen und ihre Interpretation, integrierende Bestandteile dieser Weltanschauung sind (Aron, 1971 S. 203). Er bildet damit einen Gegenpol zu der marxistischen Herangehensweise auf Grundlage des historischen Materialismus, da er behauptet, nicht die Ökonomie bestimmt die Religion, sondern die Religion bestimmt die Ökonomie. Marx sieht die Notwendigkeit von Religion und der damit verbundenen Orientierung am Jenseits, in den schlechten Lebensbedingungen des Diesseits begründet. Ausgangspunkt der weberischen Untersuchung war die Feststellungen seines Schülers Offenbacher, von einer überproportionalen „Beteiligung von Protestanten bei Kapitalbesitzern, Unternehmern und den höher qualifizierten technischen oder kaufmännischen Personal moderner Wirtschaftsunternehmen.“ (Kässler, 1995 S. 101). Innerhalb dieser Hausarbeit soll die Weichenstellung der protestantischen Ethik für die Entfaltung des bürgerlichen Betriebskapitalismus rekonstruiert werden. Dafür ist es zunächst einmal notwendig, sich die Einstellung zu Arbeit und Beruf vor dem Aufkommen, des, für Weber und andere Wissenschaftler, so zentralen Protestantismus genauer zu betrachten. Anschließend werden auf Grundlage von Webers Werk „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“, die relevanten Spezifika des Kapitalismus und des Protestantismus herausgearbeitet, um im Anschluss deren Folgen für die Entwicklung des modernen Betriebskapitalismus zu diskutieren. Abschließend soll dann noch eine kritische Auseinandersetzung mit der These Webers erfolgen.