Perspektiven für die französische Sprache in einer zunehmend globalisierten Welt (eBook)

Perspektiven für die französische Sprache in einer zunehmend globalisierten Welt (eBook)

Marie-Claire Kozik
Marie-Claire Kozik
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640687220
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das kulturelle Bewusstsein und nationale Selbstverständnis der Franzosen drückt sich in der Wertschätzung und in dem Schutz der eigenen Sprache aus. Was in anderen europäischen Mitgliedsstaaten eher skeptisch wahrgenommen und als rückwärtsgerichtete nationalistische Tendenz gewertet wird, ist in Frankreich Ausdruck eines unbelasteten Kulturbewusstseins. Schon längst leitet Frankreich seine Stellung in der Welt und in Europa aus einer politischen und militärischen Vormachtsstellung ab, sondern aus den Eigenheiten seiner Geschichte und seines kulturellen Erbes. Demnach ist die weltweite Verbreitung der französischen Sprache eine traditionelle und universelle Priorität der französischen Kulturdiplomatie. Die Globalisierung hat den weltweiten Wirtschaftsraum in seiner Einheit als auch den weltweiten Kulturbereich durch seine vielschichtigen und komplexen Prozesse grundlegend verändert. Verschiedene Kulturkreise greifen ineinander, so dass teilweise traditionelle Formen der kulturellen Identität vermehrt in Frage gestellt oder sogar aufgelöst werden. Hier zeigt sich, dass der mögliche Verlust der eigenen Identität von vielen als Bedrohung wahrgenommen wird – so auch in Frankreich. Die Geschichte der ‚Grande Nation’ verdeutlicht, dass Sprache kulturelle Identität schafft. Im Zuge der Globalisierung finden auch sprachliche Veränderungen statt – das Gewicht der Weltsprachen verschiebt sich. Die meisten Weltsprachen entstanden hauptsächlich durch Expansionen von Staaten und andauernde Hegemonie. Galt in der Antike noch das Babylonische und im 17. Jahrhundert das Französische als bevorzugte Sprachen, nehmen gegenwärtig das Spanische oder das Arabische an Bedeutung zu. Es stellt sich demnach die Frage, ob sich die Franzosen und auch der frankophone Sprachraum aufgrund der Globalisierung vor dem Geltungsverlust des Französischen fürchten müssen. Geografisch gesehen wird die französische Sprache unter einen harten Wettbewerb gestellt, sowohl in Europa als auch in Afrika. Das Englische hat sich nicht nur in Frankreich, sondern auch in Europa als lingua franca gefestigt, auf einem Kontinent, wo es eigentlich keine Geschichte hat. Auf dem afrikanischen Kontinent, wo sich die Mehrheit der Französischsprechenden befindet, gibt der Wettbewerb mit anderen Sprachen Anlass zur Sorge. Eigentlich soll Afrika dem Französischen einen stetigen Anwachsen sowie einen Platz in der internationalen Sprachgemeinschaft des 21. Jahrhunderts garantieren.