Wortspiele im Übersetzungsvergleich am Beispiel der Comicreihe Asterix (eBook)

Wortspiele im Übersetzungsvergleich am Beispiel der Comicreihe Asterix (eBook)

Annika Thoden
Annika Thoden
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640682751
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Seminar: Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wortspiele sind übersetzungsrelevante Einzelphänomene, die sich auf unterschiedliche Art und Weise und auf verschiedenen sprachlichen Ebenen vollziehen können. "Sie bringen die empfohlenen und gewohnten Übersetzungsverfahren zu einem plötzlichen Stillstand und rufen den Übersetzer auf, sich speziell um sie zu kümmern und seine Kreativität […] zum Einsatz zu bringen." (Delabastita 2006: 287). So stellen Wortspiele den Übersetzer oftmals vor große, ja sogar bisweilen unüberwindbare Übersetzungsprobleme. Worin liegt also die Besonderheit von Wortspielen und warum sind sie so schwer zu übersetzen? Mit dieser Fragestellung befasst sich die vorliegende Arbeit. Sämtliche Beispiele, die zu diesem Zweck herangezogen werden, sind der Comic- Reihe Asterix entnommen, die sich aufgrund des typisch französischen Kontextes und der Fülle an Wortspielen zu diesem Zweck besonders gut eignet. Es soll, soweit es im Umfang dieser Arbeit möglich ist, herausgearbeitet werden, inwiefern die deutsche AsterixÜbersetzung dem Original gerecht wird. Dazu werden zunächst Übersetzungsmethoden vorgestellt, die zur Lösung oder Umgehung der Übersetzungsprobleme, die Wortspiele im Allgemeinen mit sich bringen, herangezogen werden können. Im zweiten und dritten Kapitel werden die einzelnen Wortspieltypen und -kategorien aufgezeigt, deren Übersetzung anhand zahlreicher Beispiele kritisch beleuchtet werden soll. Das vierte Kapitel widmet sich schließlich dem Sonderfall der Wortspiele mit Eigennamen. Die in dieser Arbeit vorgenommene Einordnung von Wortspielen in verschiedene Typen und Kategorien basiert vor allem auf Hausmanns (Hausmann 1974) und Grasseggers (Grassegger 1985) Publikationen zu diesem Thema, da sich diese in der Übersetzungswissenschaft etabliert haben. Eine eindeutige Systematisierung erwies sich allerdings als schwierig, da sich die Wortspieltypen und -kategorien erstens häufig überschneiden und sich zweitens auch in der Sprach- und Übersetzungswissenschaft bisher keine allgemeingültige Klassifizierung von Wortspielen durchsetzen konnte.