Der Umgang mit Heterogenität in Schweden (eBook)

Der Umgang mit Heterogenität in Schweden (eBook)

Franziska Dedow
Franziska Dedow
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640681013
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In den PISA-Studien der OECD schnitten die deutschen Schülerinnen und Schüler im Gegensatz zu ihren skandinavischen Altersgenossen eher durchschnittlich ab. Bei der PIRLS - Untersuchung der IEA, welche die Lesefähigkeit von zehnjährigen Schülerinnen und Schüler prüft, erreichte Schweden außerdem den ersten Platz. Auch bei der Testung von Grundschülern durch die Iglu-Studie belegt Schweden einen der vordersten Plätze. Daher wurden in den letzten Jahren vorwiegend die Schulsysteme der Gewinner der internationalen Vergleichtest betrachtet und idealisiert. Im Unterschied zu Deutschland besitzt die Erziehung und Bildung der Kinder und Jugendlichen in Schweden einen wesentlich höheren Stellenwert. In einem Referat mit dem Thema „Der Umgang mit Heterogenität in Schweden und Finnland“ sollten zwei Länder näher betrachtet werden, die zu den Spitzengruppe der internationalen Schulleistungsstudien gehören, Dabei wurden vertiefend das schwedische Schulsystem in Bezug auf die Vorschule, der neunjährigen Pflichtschule und der Gymnasialschule dargestellt. Anliegend erfolgten eine nähere Betrachtung der Arbeitskultur und Organisation im schwedischen Schullalltag sowie die Darstellung der Bewertungspraktiken und der Zusammenarbeit im Lehrerkollegium. Es erfolgte außerdem ein Einblick in den Umgang mit behinderten Kindern und Jugendlichen. Diese Schwerpunkte werden in dieser Verschriftlichung des Seminarbeitrages im Folgenden noch einmal detailliert veranschaulicht. Grundlage des Seminarbeitrages sowie dieser Verschriftlichung war eine Dokumentation von Reinhard Kahl mit dem Titel: „Spitze! Schule am Wendekreis der Pädagogik“ aus dem Jahr 2002. Der Videofilm verdeutlicht die schulischen Erfolgskonzepte aus Finnland und Schweden und versucht darzustellen, warum ca. 70% aller Schülerinnen und Schüler eines Abschlussjahrganges die Befähigung für ein Studium erreichen. Ausführlich wird erläutert, wie wichtig die vorschulische Erziehung sowie die gleichbedeutende Förderung der leistungsstarken- und schwachen Schüler ist. Die bedeutungsvollen Leitsätze: Die Kinder nicht beschämen! und: Die Selbstständigkeit von Jugendlichen nicht unterschätzen! werden vorgestellt und dabei die Grundideen der skandinavischen schulischen Erziehung begründet.