„Was ist Kultur?“ Eine Annäherung an den Kulturbegriff unter Bezugnahme auf die Theorien von Clifford Geertz und Norbert Elias (eBook)

„Was ist Kultur?“ Eine Annäherung an den Kulturbegriff unter Bezugnahme auf die Theorien von Clifford Geertz und Norbert Elias (eBook)

Iris Kuckelberg
Iris Kuckelberg
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640678730
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Universität zu Köln, Veranstaltung: Regionale Kulturbiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Wortbedeutung der Kultur Der Begriff Kultur entstammt dem lateinischen Wort „cultura“ 1. „Cultura“ ist von „colere“ entlehnt, dessen Wortfamilie weit reichend ist und beispielsweise „praecolere“ (vorarbeiten), „recolere“ (wiederherstellen) oder „agri culta“ (bestellte Äcker) umfasst. „Cultura“ an sich bezieht sich auf die Agrartätigkeit und die dafür notwendige Basis, das Ackerland. Die lateinische Bedeutung, wie pflegen oder anbauen, impliziert, dass „Kultur“ als Gegensatz zur Natur bis ins 19. Jahrhundert gebraucht wurde. In Begriffen wie Obst-, Misch- oder Monokultur erkennt man heute noch den agrarischen Ursprung der Kultur 2. Allerdings wird heute mit Kultur vornehmlich die Kunst in all ihren Facetten in Verbindung gebracht. Grundlegend für das Entstehen einer „höheren“ Kultur ist die menschliche Begabung zu sinnhaftem und nicht allein triebgesteuertem Verhalten. 3 Dies ist der bedeutende Unterschied zur Tierwelt und macht den Menschen somit zu einem Kulturwesen, dessen Verhalten sich an Bedeutungen orientiert und welche darüber hinaus auch erst durch sein Verhalten generiert werden. In der Anthropologie entspricht Kultur den verschiedenen Werten, Normen, Bräuchen und Riten, die sich in den unterschiedlichen Gesellschaften entwickelt haben. Nach Sackmann (2002) lässt sich Kultur definieren als die von einer Gruppe gemeinsam gehaltenen grundlegenden Überzeugungen, die für eine Gruppe insgesamt typisch sind. 4 Die Kultur einer Einheit beeinflusst Wahrnehmung, Denken, Handeln und Fühlen der Gruppenmitglieder und kann sich in ihren Handlungen und Artefakten manifestieren. Die Überzeugungen der Individuen einer Kultur sind nicht bewusst gehalten, sondern haben sich aus der Erfahrung der Gruppe entwickelt, was impliziert, dass sie gelernt sind und an neue Gruppenmitglieder weitergegeben werden. Somit kommt es sukzessive zu Strukturwandlungen interdependenter Individuen in einer Gesellschaft.5 Dabei existiert generell keine „richtige“ oder „eindeutige“ Kultur, sondern es gibt nur eine, die zur Umwelt am besten passt.