Die Gesamtschule – eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität? (eBook)

Die Gesamtschule – eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität? (eBook)

Inga Schmale
Inga Schmale
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640672301
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Gesamtschule - Schule der Zukunft?, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich den aktuellen Umgang mit Heterogenität in der Schule betrachten und dabei speziell die Entwicklung an Gesamtschulen in den Blick nehmen. Zuerst gehe ich kurz auf die Definitionen der zentralen Begriffe dieser Arbeit, die Gesamtschule und Heterogenität, ein und gebe dann einen historischen Abriss, wobei ich mich einerseits auf die Ausführungen Manfred Bönschs in „Gesamtschule“ beziehe und auf das bekannte Werk Annedore Prengels, „Pädagogik der Vielfalt“ 1993 verfasst. Im dritten Kapitel versuche ich an Hand verschiedener wissenschaftlicher Berichte und Stellungnahmen die aktuelle Situation zu skizzieren und stelle dabei eine im letzten Jahr durchgeführte Studie an vier Gesamtschulen in den Mittelpunkt. Die Ergebnisse zeigen auf, dass es Möglichkeiten gibt, die zu einem differenzierten Unterrichtskonzept führen können, wenn man auf aktuelle Forschungsergebnisse reagiert. Genau das ist der Ansatzpunkt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der dargestellten Situation. Es wird durch Studien belegt, dass das gegliederte Schulsystem veraltet ist, jedoch hält man trotzdem daran fest. Also werde ich im vierten Kapitel versuchen, die Perspektive einer „Schule für alle“ zu formulieren, wobei ich Forderungen an das aktuelle Schulsystem und dabei insbesondere an die Gesamtschule stelle und mögliche Strategien zum Umgang mit Heterogenität in der Schule beschreibe. Dabei soll es um die Anerkennung von Heterogenität in Schulen gehen, wie man sie nutzen kann, was die Voraussetzungen sind und welche Konsequenzen daraus für das bestehende Schulsystem entstehen. Ich beziehe mich in den Kapiteln drei und vier im Wesentlichen auf verschiedene Ausführungen von Kathrin Bräu und ziehe aktuelle Stellungnahmen, wie zum Beispiel die elf Vorschläge der Bildungskommission zur Förderung von Menschen in ihrer Vielfalt, hinzu. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die in der Überschrift formulierte Frage „Die Gesamtschule – eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität?“ zu beantworten, indem ich den Mangel an Heterogenität in der aktuellen Schulsituation herausarbeite und davon ausgehend ein mögliches Modell einer gemeinsamen Schule, der Gesamtschule, beschreibe, zu dem ich abschließend in einem kurzen Ausblick auch Stellung nehmen werde.