Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport (eBook)

Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport (eBook)

Britta Sennlaub-Schindler
Britta Sennlaub-Schindler
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640669363
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 0,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: ausgewählte Themen der Kinderheilkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Warschburger (2008, S. 1) definiert Adipositas durch einen übermäßigen Anteil der Fettmasse am Körpergewicht, sowie einer negativen Beeinflussung der Gesundheit. Um den Anteil der Fettmasse zu bestimmen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die in ihrer Messgenauigkeit, den Kosten und den Durchführungsmaßnahmen starke Unterschiede aufweisen. Durchgesetzt hat sich die vergleichsweise einfache Methode des Body-Mass-Index (BMI). Der BMI wird wie folgt berechnet: BMI= Körpergewicht in Kilogramm / (Körperlänge in Metern)². Der BMI gibt ein erstes Indiz für einen erhöhten Körperfettanteil. Da aber hier nur das reine Gewicht als Messgröße genommen wird und nicht zwischen Körperfettmasse und Muskelmasse unterschieden wird, kann hiermit kein Ergebnis über den Körperfettanteil erzielt werden. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass man kein muskulöses Kind als adipös einstuft, weil es einen hohen BMI-Wert aufweist. Der Körperfettanteil schwankt mit dem Alter und gerade im Wachstum verändern sich die Proportionen durch Muskel- und Knochenaufbau ständig. Des Weiteren muss das Geschlecht berücksichtig werden. Deshalb orientiert man sich an den BMI-Normtabellen bzw. den Perzentilenkurven des BMI (vgl. ebd). Hier gilt in ganz Europa der Richtwert, dass man mit dem BMI auf oder über der 97. Perzentile eine Adipositas hat. Eine Adipositas geht immer mit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko einher. Nach Kurth und Schaffrath Rosario (2007, S. 763) macht Europa momentan die gleiche Entwicklung durch, die in den USA bereits in den 80ern angefangen hat. Seit den 1990er Jahren ist der Anteil der Übergewichtigen Kinder und Jugendlichen merklich angestiegen. Der Anstieg ist in Deutschland in allen Bundesländern zu verzeichnen. Laut des Kinder und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) von 2006 waren 6,3 % der Kinder und Jugendlichen adipös. Dieser Prozentsatz hat sich seit Anfang der 90er Jahre verdoppelt und laut Wabitsch (2004, S. 832) steigt dieser weiter an. Zwischen den Geschlechtern und den verschiedenen Altersgruppen sind keine signifikanten Unterschiede feststellbar, der Prozentsatz der adipösen ist in allen Bereichen gleichermaßen angewachsen.