Innozenz III. und sein Verhalten im deutschen Thronstreit zwischen Staufer und Welfen (eBook)

Innozenz III. und sein Verhalten im deutschen Thronstreit zwischen Staufer und Welfen (eBook)

Harald Kocks
Harald Kocks
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640657766
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Papsttum im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: „Alles war ungewöhnlich an ihm: seine vornehme Abkunft, sein Alter, seine Bildung, sein Charakter und nicht zuletzt seine Chancen und sein Geschick. Auch als ungewöhnlich liebenswürdig, großmütig und humorvoll wurde er gerühmt; ein Mann von Welt war Innozenz III., äußerlich wohl gestaltet.“ So beschreibt Joachim Leuschner den Mann, der es verstand, in seinem Pontifikat seine Machtposition stets so einzusetzen, dass die Kirche daraus beständig einen Vorteil ziehen konnte. Kardinal Lothar von Segni zählt zu den wichtigsten Protagonisten des deutschen Thronstreites zwischen 1198 und 1214, der das Reich in eine Phase der Irrungen und Wirrungen stürzte. Ausgangspunkt für den schwellenden Konflikt war der frühe Tod Kaiser Heinrich VI. 1198 und sein zuvor gescheiterter Erbreichsplan, der die Nachfolge im Reich geregelt hätte. Die anschließenden Auseinandersetzungen zwischen den Staufern und Welfen um die Königsherrschaft wurden auch für die Kirche und den Papst zu einem zentralen Thema. Das Anliegen dieser Arbeit ist es nun herauszustellen, welchen Einfluss der junge Papst Innozenz III. auf die Geschehnisse der Zeit hatte. Da er in diesem Konflikt weder die staufische, noch die welfische Seite durchgängig unterstützte, ist es zu hinterfragen, aus welchen Beweggründen er seine Entscheidungen traf. Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass er seine Gunst beständig demjenigen Kandidaten zu Teil werden ließ, der dazu bereit war, seinen Forderungen nachzukommen. Einerseits könnte man überspitzt sagen, dass Innozenz seine Fahne stets in den günstigsten Wind drehte. Andererseits zeugt sein Handeln aber auch von einer festen Überzeugung, die er von sich und seinem Amt hatte. Im Hinblick auf seine Ziele ist er somit als konsequent und zielstrebig charakterisierbar. Um das Verhalten Innozenz` im Thronstreit genauer herauszustellen, wird zunächst kurz die Ausgangslage für die Doppelwahl dargestellt. Auf ausführliche Erläuterung aller beteiligten Personen.Ab Punkt 2.2 wird es dann dezidiert um Innozenz III. gehen. Zuerst soll seine Person etwas genauer beschrieben werden, bevor seine Entscheidungen bis zur Legitimation Otto IV. genauer untersucht werden. Im Anschluss wird der fast erfolgte Umschwung zu Philipp von Schwaben zu erläutern sein, um abschließend seine Entscheidung für Friedrich II. und die Beendigung des Thronstreites zu untersuchen.