Die Französische Revolution - Eine Studie zu den Begriffen Nation und Republik zwischen Mai 1789 und Juni 1794 (eBook)

Die Französische Revolution - Eine Studie zu den Begriffen Nation und Republik zwischen Mai 1789 und Juni 1794 (eBook)

Alexis Fourmont
Alexis Fourmont
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640643417
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der Geschichte der politischen Philosophie besitzt die französische Revolution einen besonderen Platz. Sie ist nicht nur ein hoch interessanter Überlegungsobjekt wie der Stadtstaat oder der moderne Staat gewesen, sondern auch ein Gründungsereignis, das davon fähig war, die ganze menschliche Existenz zu verändern. Hegel hat die Verbindung zwischen der Revolution und der Philosophie beschrieben. Die Revolution, die die Politik der Vernunft unterwerfen wollte, ist « aus der Geschichte » rausgegangen. Sie ist also ein « wunderschöner Sonnenaufgang » gewesen, der zum außergewöhnlichsten Spektakel beigetragen hat, seitdem die Menschheit existiert. Die Philosophie war jedoch immer noch zu dieser Zeit ein abstrakter Gedanke, diese Morgendämmerung war nur ein Versprechen, dessen sofortiges Resultat die Erfahrung vom Terror war. Sie ist das Ergebnis von der Geistarbeit und stellt den ersten Versuch dar, dem Staat eine rationelle Basis zu geben,- so Hegel. Die Revolution zeigt allerdings die Grenzen der modernen Abstraktionen. Die Revolutionären haben versucht, die schlimmsten Defekte der Monarchie zu korrigieren. Die volkstümlichen Ambitionen waren am Anfang bescheiden und schüchtern. Keiner strebte nach der Abschaffung der Monarchie. Die Wagemutigsten begehren nach einem erneuten Gleichgewicht. Welche Rolle haben in dieser Hinsicht die Ideen gespielt? Was war der Einfluss von Begriffen wie der Nation und der Republik? Gab es im Jahre 1789 schon Republikaner? Oder hat die wachsende Bedeutung des Nationskonzepts zum Gewinn an Wichtigkeit der republikanischen Ideen geführt? Die Revolution hat zu Legitimitätskonflikten geführt. Die Nation ist peu à peu zu der Souveränitätsquelle geworden. Zwar hat die Verfassung 1791 eine konstitutionelle Monarchie gegründet, aber sie hat gleichzeitig die genaue Basis der Monarchie gefährdet. Wenn die Nation der Souverän ist, welche Rolle soll der König spielen? Haben die Revolutionären nicht den König nuztlos gemacht und unbewusst die Republik vorbereitet? Man kann sehen, dass die Tatsache, dass die Revolutionären das Konzept von der Nation verwendet haben (I), dazu beigetragen hat, das Ende der Monarchie und de facto die Gründung der Republik (II) vorzubereiten.