Existenzgründung. Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten eines Pferdebetriebes (eBook)

Existenzgründung. Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten eines Pferdebetriebes (eBook)

Julia Großmann
Julia Großmann
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640641260
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren wächst die Anzahl von Pferden und Ponys kontinuierlich an und wird in diesem Jahr auf rund 1 Million Tiere in Deutschland geschätzt. Ein derartiges Marktpotential gibt Anlass zu der Überlegung einer Investition oder Existenzgründung in der Pferdebranche. Um überhaupt die Möglichkeit zu haben, Einnahmen im Bereich Zucht oder Pensionspferdehaltung zu erzielen, sind eine Reihe von Investitionen von Nöten. Ebenso sollte eine präzise Kostenkalkulation im Vorfeld Klarheit schaffen, ob solch ein Betrieb langfristig wirtschaftlich arbeiten kann. Die vorliegende Arbeit gibt mit dem Kapitel 2 zunächst einen Überblick über die Organisation des Pferdesports in Deutschland und stellt die wichtigsten Erkenntnisse einer Marktforschungsstudie sowie sportliche Erfolge der deutschen Reitequipe vor. Unter Punkt 3 werden daraufhin Finanzierungsmöglichkeiten von Pferdebetrieben erörtert, die sowohl Fördermittel als auch vergünstige Darlehen umfassen. Die folgenden Kapitel stellen anschließend drei verschiedene Betriebsvarianten vor, mit denen sich Existenzgründer selbstständig oder in die Investoren ihr Kapital investieren können. Neben einem Pensionspferdestall mit 40 vermietbaren Boxen, der im 4. Abschnitt behandelt wird, sollen zwei Gestüte mit verschiedener Ausrichtung untersucht werden. Zum einen wird im Kapitel 5 ein Zuchtstall mit 40 Mutterstuten dargestellt, bei dem die geborenen Fohlen im Alter von fünf Monaten abgesetzt werden. Zum anderen soll durch ein Gestüt mit Jungpferdeaufzucht unter Punkt 6 überprüft werden, ob nach einer dreijährigen Aufzucht- und sechsmonatigen Berittphase wesentlich höhere Preise für die Reitpferde als für Absetzer erzielt werden können. Um die Anzahl der Pferde zu begrenzen, werden hierbei lediglich 20 Zuchtstuten erworben. Ab dem dritten Jahr stehen jährlich insgesamt 68 Pferde auf der Anlage, was im 6. Kapitel noch näher erläutert wird. Für alle Ställe werden die anfänglichen Investitionskosten für benötigte Gebäude und bauliche Anlagen aufgezeigt und sämtliche anfallende Kosten analysiert. Neben einer allgemeinen Marktanalyse des jeweiligen Teilmarkts wird eine spezifische Einnahmenuntersuchung durchgeführt. Im Anschluss daran erfolgt jeweils eine Gewinn- bzw. Verlustberechnung. Diese wird im Kapitel 7 durch einen Investitionsvergleich und eine -bewertung ergänzt, welche mit verschiedenen Verfahren der Investitionsrechnung durchgeführt werden.