Entwicklung der Community Colleges in den USA nach 1945 (eBook)

Entwicklung der Community Colleges in den USA nach 1945 (eBook)

Daniel Trautmann
Daniel Trautmann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640631643
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im höheren Bildungswesen der USA „The Higher Education“ sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Institutionen vorhanden, deren Bezeichnungen und Funktionen nicht immer einheitlich sind. Manche Universitäten tragen so den Namen „College“, wie dies zum Beispiel bei der amerikanischen Eliteuniversität Dartmouth College der Fall ist, obwohl es kein College in dem eigentlichen Sinne ist. Auch bezeichnen sich einige High Schools als Colleges. Diese freien Bezeichnungen haben ihren Ursprung in der unabhängigen frühen Entwicklung des amerikanischen Bildungssystems, welches größtenteils keine staatliche oder bundestaatliche Aufsicht unterlegen war und auch heute noch viele Freiheiten genießt. Die Bundestaaten, Countys oder Communities haben unabhängig entschieden, wie sie ihr Bildungssystem gestalten und haben daher auch über die Bezeichnungen in der Regel frei entschieden. Dadurch herrscht auch bei den Autoren eine gewisse Verwirrung und Unstimmigkeit über die einzelnen Bezeichnungen; „Confusion of terms of higher education is neither new or unique“ Die Bezeichnungen der Abschlüsse, sind da schon einheitlicher und wurden jüngst mit den Abschlüssen „Bachelor“ und „Master“ und Teile deren Aufbaus des Curriculums in der europäischen Hochschule eingeführt, um die internationale Vergleichbarkeit von akademischen Abschlüssen zu verbessern. Das amerikanische Hochschulsystem ist international renommiert, mitunter durch seine bekannten „Ivy League“ Universitäten, zahlreichen Nobelpreisträgern und Fortschritten in den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen. Eine wichtige Funktion im amerikanischen Hochschulsystem nimmt das Community College ein. Dies ist weniger bekannt durch seine wissenschaftlichen Errungenschaften, als wie durch seine zentrale und kommerzielle Funktion im Bildungssystem. Das Community College ist in den USA weit verbreitet und in jedem Bundestaat vertreten. Der dort zu erwerbbare „Associate Degree“, den man nach zwei Jahren erhält, gilt in den USA als akademischer Abschluss, wird international meist aber meist nicht anerkannt. In Deutschland entspricht er in etwa der allgemeinen Hochschulreife. Der Begriff Community College ist eng mit dem Begriff Junior College verbunden. Letzteres wurde insbesondere vor 1945 genutzt und ist der Vorgänger des Community Colleges, welcher erst nach dem Krieg aus dem Junior College hervor ging.