Karikaturen im Geschichtsunterricht (eBook)

Karikaturen im Geschichtsunterricht (eBook)

Marie-Therese Härtelt
Marie-Therese Härtelt
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640631353
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definition Karikatur 3. Die Geschichte der Karikatur 4. Die Karikatur als Quelle im Geschichtsunterricht 4.1 Die Arbeit mit der Karikaturen 4.2 Zugriffsmöglichkeiten 5.Schluss 6.Literatur 1. Einleitung Jede Zeitung und Zeitschrift bringt heute graphisch gestaltete Kommentare zu als bedeutsam erachteten Ereignissen und Themen. Häufig werden Themen und Probleme des Alltags behandelt. Doch dies ist kein Phänomen der heutigen Zeit, denn auch schon vor Jahrhunderten entstanden Zeichnungen mit denen Kritik am bestehenden System geübt wurde. Die Rede ist von Karikaturen. Um den Schülern eine bessere Ausbildung und eine angemessene Vorbereitung auf das Leben zu ermöglich, sollen neue Methoden des Unterrichts den Schüler mehr fordern und fördern. Der Lehrer tritt dabei etwas in den Hintergrund und übernimmt lediglich die Position eines Moderators, der den Unterricht in die richtige Richtung leitet, jedoch nicht zum Alleinunterhalter wird. Die Lernenden sollen zu mehr Selbsttätigkeit und Kreativität im nun handlungsorientierten Unterricht herangezogen werden. Grundlage für die folgenden Überlegungen ist die Notwendigkeit, Schüler in ein immer noch aktuelles Medium des politischen Meinungskampfes einzuführen und sie für eine eigene Urteilsbildung sensibel zu machen. Spätestens mit dem Beginn der Französischen Revolution setzt nahezu jedes aktuelle Geschichtsbuch für die Sekundarstufe I oder II auch Karikaturen ein, und es gibt in Handbüchern, in Zeitschriften und als Monographien eine Vielzahl von Arbeiten zu diesem Themenkomplex. Doch sie sollen meist nur den illustrativen Zweck erfüllen, deren vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten eine willkommene Abwechslung zum Frontalunterricht beziehungsweise zur Textbearbeitung darstellt. So werden zu behandelnde (Einstiegsphase) oder behandelte (Schlussphase) Themen durch Karikaturen "veranschaulicht" oder gar "verdeutlicht. In der folgenden Hausarbeit soll untersucht werden, was eine Karikatur ausmacht und wie sie sich entwickelt hat. Anschließend wird dargestellt, warum der Quellenwert der Karikatur so bedeutend für den Geschichtsunterricht ist und welche Möglichkeiten es gibt, diese einzusetzen um dabei den Schüler entsprechend zu fordern.