Die Rolle der Frauenfiguren in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ (eBook)

Die Rolle der Frauenfiguren in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ (eBook)

Gwendolyn Marlen Träger
Gwendolyn Marlen Träger
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640631209
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT II), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Magisterarbeit wird die Rolle der Frau in der „Ring“- Tetralogie untersucht, die für das Gesamtkunstwerk Richard Wagners von großer Bedeutung ist. Die Frauen und ihr Agieren sind insofern wichtig, als dass sie das Handeln der Männer beeinflussen und teilweise herausfordern. Durch Provokationen und Intrigen werden die Verhaltensweisen beeinträchtigt, durch emotionale Verbindungen entschuldigt oder gefordert. Den Hauptteil der Arbeit wird das Figurenkonzept und das Analysieren der Verhältnisse der Figuren untereinander darstellen. Das Hauptaugenmerk wird auf der Frauenfigur liegen, die jedoch hauptsächlich durch einen Mann in eine bestimmte Verhaltensweise gedrängt wird. Im Mittelpunkt wird hierbei die Interpretation der Figuren stehen. Dabei soll versucht werden, einen großen Zusammenhang zwischen den Figuren und ihrem Handeln herzustellen, der sich wie ein roter Faden durch das Gesamtwerk Richard Wagners zieht. Denn nur durch die verschiedenen Handlungsstränge die aufeinander wirken, und die eine Reaktion als Konsequenz bewirken, kann das Geschehene voranschreiten und letztendlich sein Ende nehmen. In den insgesamt vier Werken des Ring des Nibelungen spielen 20 Frauen mit, die in verschiedene Gruppen eingeteilt werden können. In drei Fällen handelt es sich tatsächlich um eine Gruppe, um ein Kollektiv von Personen, die auch im Kollektiv auftreten und agieren. Hierbei handelt es sich um die Gruppen der Nornen, der Rheintöchter und der Walküren. Nur in der Gruppe der Walküren haben zwei der Frauen eine eigene Identität und werden näher vorgestellt. Der Rest der Kriegerinnen nimmt nur im Kollektiv eine Rolle ein und definiert sich über die Gruppe. Anders ist es bei den restlichen Frauenfiguren der Fall. Hierbei kann zwar auch in Gruppen unterschieden werden, doch diese Frauen definieren sich über ihre eigene Identität. Es gibt die Gruppe der Götter, der vier Frauen angehören: Fricka, die Frau Wotans, Freia, ihre Schwester, Erda, die Urmutter der Erde und Brünnhilde, die Lieblings-Walküre Wotans. Eine weitere Rolle spielt Sieglinde, die der Gruppe der Wälsungen angehört, und die in ständiger Beziehung zu einem Mann steht. In dem ganzen „Ring“ tritt nur eine Menschenfrau auf, Gutrune, die zu der Gruppe der Gibichungen gehört. Sie spielt eine eher passive Rolle, doch trägt ihr Verhalten zu dem katastrophalen Ende bei.