Die Darstellung von Tod und Trauer im realistischen Jugendroman (eBook)

Die Darstellung von Tod und Trauer im realistischen Jugendroman (eBook)

Anne-Kathrin Mische
Anne-Kathrin Mische
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640630332
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes Thema löst in den Menschen so viele Ängste und Unsicherheiten aus wie der Tod. Seitdem die Moderne und mit ihr die fortschreitende Säkularisierung die Hoffnung auf ein Paradies oder die Furcht vor der ewigen Verdammnis in der Hölle erheblich reduziert hat, stellt sich der Tod in seiner Endgültigkeit als etwas für uns dar, was wir nicht fassen und begreifen können. Die Literatur hat sich auf vielfältige Weise immer wieder mit dem Thema Tod auseinandergesetzt. Doch weil sich der Tod unserer Erfahrung entzieht (niemand kann aus eigener Erfahrung vom Sterben oder von einem etwaigen Jenseits berichten), lässt sich die Frage stellen, wovon Literatur eigentlich spricht, wenn sie vom Tod spricht. Literatur bemächtigt sich der Realität durch Literarisierung. Doch was stellt sie durch Literarisierung dar, wenn sie vom Tod spricht? Der Tod entzieht sich unserer Erfahrung, worauf wird also zurückgegriffen, wenn man ihn in der Literatur darstellen möchte? Insbesondere Kinder- und Jugendbücher haben es hier schwer, weil sie ihre kleinen Leser nicht durch kitschige Illusionen vertrösten, aber auf der anderen Seite auch nicht durch zuviel Realismus Ängste schüren und stärken sollen. In dieser Arbeit möchte ich einige Grundtendenzen bei der Darstellung von Tod und Trauer im realistischen Kinder- und Jugendroman aufzeigen. Dazu werde ich den Jugendroman Du fehlst mir, Du fehlst mir von Peter Pohl analysieren. Es kommt mir nicht so sehr auf eine Betrachtung unter pädagogischen Gesichtspunkten an, sondern vor allem auf die ästhetische und literarische Darstellung . Mit welchen Stilmitteln, mit welcher Sprache und welchen Symbolen wird das Thema Tod und Trauer vermittelt und wie ist die daraus resultierende Wirkung auf den Leser? Bevor dies getan wird, möchte ich kurz auf den Umgang mit dem Tod in der westlichen Gesellschaft hinweisen sowie eine knappe Erläuterung zur Trauer geben. Beides ist für den weiteren Kontext der Arbeit von Bedeutung. In einem nächsten Schritt möchte ich darauf hinweisen, dass auch Kinder- und Jugendliteratur – insbesondere die Literatur, die ein solch schwierig darzustellendes Thema wie den Tod behandelt – unter ästhetischen und literarischen Aspekten interessant ist. Im Anschluss daran erfolgt die Romananalyse.