Informationsstruktur und Fokuskonstruktionen des Spanischen (eBook)

Informationsstruktur und Fokuskonstruktionen des Spanischen (eBook)

Alexander Zuckschwerdt
Alexander Zuckschwerdt
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640622443
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (IZ Europäische Sprachen), Veranstaltung: Schnittstelle Syntax-Phonologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit verfolgt zwei Hauptanliegen: zum einen ist dies die Vermittlung von Basiskenntnissen und spezifischer Terminologie im Bereich der satzbezogenen Informationsstruktur im Allgemeinen. Zum anderen soll in ihr ein gezielter Blick auf die informationsstrukturellen Charakteristika des Spanischen gerichtet werden. Dieser Hauptteil der Arbeit wird wie folgt aufgebaut sein: Nach einer kurzen Einführung zur Grundwortstellung des Spanischen, d.h. derjenigen Satzkonstituentenabfolge, die aus syntaktischer Perspektive den informationsstrukturell unmarkierten Fall darstellt, sollen die ersten hier zu besprechenden Formen der Abweichung von dieser Unmarkiertheit vorgestellt werden: die sog. Hanging Topic-Konstruktion und die Linksversetzung, beides Formen der Herausstellung des Satzthemas in die linke Satzperipherie. Anschließend wird unser Augenmerk auf die verschiedenen Möglichkeiten der Fokussierung im Spanischen gerichtet sein, d.h. auf die diskursive Hervorhebung bestimmter Satzteile sowohl mit prosodischen Mitteln als auch über die Ebene der Syntax und die damit einhergehende Neuordnung der satzeigenen Konstituenten. Der Natur der Sache gemäß erstreckt sich die Relevanz der hier zu besprechenden Verfahrensweisen, der ihnen zugrunde liegenden Motivationen und der damit verbundenen Intentionen seitens der Sprecher hauptsächlich auf die mündliche Nähesprache; es steht somit also eine eher auf die spontane, gesprochene Kommunikation ausgerichtete Perspektive im Vordergrund, wodurch einige der hier in schriftlicher Form präsentierten Beispielsätze u. U. ein leicht befremdliches Gefühl im Leser auslösen könnten. Nach einer konzisen Darstellung der unmarkierten syntaktischen und prosodischen Phrasierungsmuster des Spanischen, durch die i. d. R. nur informationeller Fokus ausgedrückt werden kann, werden die Möglichkeiten systematischer Digression von den Grundwortstellungen SVO (und VSO) beschrieben werden, vermittels derer insbesondere kontrastive Fokussierung realisiert wird. Zur gezielten Hervorhebung bestimmter Satzelemente aus diskurspragmatischen Notwendigkeiten heraus stehen im Spanischen verschiedene Methoden zur Verfügung, welche im Folgenden detailliert untersucht werden sollen.