Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht (eBook)

Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht (eBook)

Karin Ulrich
Karin Ulrich
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640622320
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Elemente der Macht 2.1 Gewalt und Macht 2.2 Macht und Geschwindigkeit 2.3 Frage und Antwort 2.4 Das Geheimnis 2.4.1 Die Macht des Geheimnisses 2.5 Urteilen und Aburteilen 2.6 Die Macht der Verzeihung – Gnade 3 Schlussbetrachtung 1. Einleitung Elias Canetti begibt sich in seinem Werk „Masse und Macht“ auf die Suche nach den Hintergründen, Abgründen und Faszinationen der Massenbildung und findet Anziehendes und Abstoßendes, Bekanntes und Unbekanntes an den verschiedensten Orten und zu den verschiedensten Zeitpunkten in der Geschichte. Den zweiten Teil seines Werkes widmet Canetti der Macht. Ein Phänomen, das mit der Masse eng verbunden ist. Die Masse hat Macht und groß ist die Verlockung, selbst zu einem ohnmächtigen Teil dieser Macht zu werden, und zu groß ist die Befürchtung als Außenstehender sich gegen die Masse zu stellen. „Der wahre Henker ist die Masse“ , so ein Zitat Canettis, und je mehr Menschen sich einer Masse anschließen und sie anwachsen lassen, desto gewaltiger und gewalttätiger wird sie. Obwohl sie aus vielen Einzelnen besteht, wird sie zu einer geschlossenen und überwältigenden Macht. Diese Macht kann sich in jede Richtung wenden und sowohl Großartiges als auch Entsetzli-ches bewirken. Die folgende Abhandlung beschäftigt sich mit dem Textbeitrag „Elemente der Macht“, denen Canetti ein Kapitel seines Werkes widmet. Dabei werden in chronologischer Reihenfolge die Aspekte und Elemente der Macht, die der Autor detailliert untersucht, expliziert und anhand von Beispielen illustriert. Um im Kontext zu bleiben, werden einige Beispiele direkt von Elias Canetti übernommen. 2. Elemente der Macht 2. 1 Gewalt und Macht Gleich zu Beginn dieser Passage grenzt Canetti die beiden Begrifflichkeiten „Gewalt“ und „Macht“ bereits sehr deutlich voneinander ab. Wenn man seine Ausführungen langsam und konzentriert liest, so bedarf es im Anschluss nur noch weniger Erklärung. „Mit Gewalt verbindet man die Vorstellung von etwas, das nah und gegenwärtig ist. Sie ist zwingender und unmittelbarer als die Macht. Man spricht, verstärkend, von physischer Gewalt. Macht auf tieferen und animalischeren Stufen ist besser als Gewalt zu bezeichnen. Eine Beute wird mit Gewalt ergriffen und mit Gewalt in den Mund geführt. Wenn die Gewalt sich mehr Zeit lässt, wird sie zur Macht.