Die Politik der SPD-Führung während der Novemberrevolution und ihre Folgen: KPD und Kapp-Putsch (eBook)

Die Politik der SPD-Führung während der Novemberrevolution und ihre Folgen: KPD und Kapp-Putsch (eBook)

Wiedermann Andreas
Wiedermann Andreas
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640621422
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SPD war die Partei der Revolution und der Weimarer Republik. Sie war ihre tragende politische Kraft und ihre führenden Männer nahmen die entscheidenden Machtpositionen in den ersten zwei Jahren der Republik ein. Ihre Handlungen und Entscheidungen sind ein nicht zu vernachlässigender Aspekt der politischen Entwicklung dieser Zeit. Ich will mit dieser Arbeit vor allem einige ihrer grundsätzlichen Richtungsentscheidungen und deren Zusammenhang mit zwei Ereignissen, die als direkte Folge dieser Entscheidungen begriffen werden müssen, kritisch analysieren. Zum einen die Gründung der KPD durch die radikale Linke der deutschen Arbeiterbewegung und zum anderen den Kapp-Putsch als Versuch einer wieder erstarkten reaktionären Rechten die revolutionären Errungenschaften zu beseitigen. Bei der Analyse wird vor allem die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung immer wieder mit gedacht werden müssen, da ihre Uneinigkeit überhaupt erst viele der strategischen Dilemmata schuf, die sich die SPD-Führung ausgesetzt sah. Daher werde ich einleitend mit den Ursachen der Spaltung einsetzen. Ihr folgt die Analyse einiger wichtiger grundsätzlicher Entscheidungen während der Revolutionsmonate, die die politischen Machtverhältnisse für die gesamte Weimarer Zeit absteckten. Zwei Kapitel über den Gründungsparteitag der KPD und die Revolutionskämpfe im Jahr 1919 sollen beispielhaft die grundsätzliche Unzufriedenheit weiter Teile der Arbeiterschaft mit der SPD-Führung sowie die weitere Vertiefung der Spaltung durch die blutige Entladung des „Bruderkampfs“ zwischen Kommunisten und Sozialisten skizzieren. Dem folgt eine grobe Beschreibung der Bedingungen und des Verlaufs des Kapp-Putsches als Folge einer fehlgeleiteten Personalpolitik der SPD-Führung. Abschließend soll herausgearbeitet werden, inwiefern die SPD-Führung durch ein fehlgeleitetes strategisches Konzept selbst die Probleme schuf, der sie nicht mehr Herr wurde, und so die Belastungen der Weimarer Republik zu großen Teilen unnötiger Weise selbst mit produziert hat.