Die Gesamtschule (eBook)

Die Gesamtschule (eBook)

Hanna Fedorkov
Hanna Fedorkov
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640619566
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Gesamtschule in den 60er/70er Jahren, ihre Stellung in der deutschen Gesellschaft, ihre heutige Struktur und die damit verbundenen Vor- und Nachteile, kann man nur vor dem Hintergrund ihrer Geschichte verstehen. Daher soll in dieser Arbeit zunächst mit der Darstellung und Analyse der Geschichte der Gesamtschule, die zugleich die Geschichte des dreigliedrigen Schulsystems in Deutschland ist, begonnen werden. Dabei sind besonders die Anfänge der Etablierung eines einheitlichen Schulsystems im Zuge der Reformen des deutschen Bildungssystems ab 1871 und um 1920 zu beachten, sowie die weitgreifende Kritik und Umstrukturierung des deutschen Schulsystems nach 1945 durch die Alliierten. Anschließend müssen natürlich die eigentliche Entstehungszeit der Gesamtschule und die politischen und sozialen Umstände unter denen sie als „Schulversuch“ überall in Deutschland eingeführt wurde, berücksichtigt werden. Zu dieser geschichtlichen Beleuchtung des Themas sollen vor allem die Arbeiten von Oelkers und Herrlitz berücksichtigt werden. Ein zweiter, (...) Aspekt, (...), sind die pädagogischen und inhaltlichen Zielsetzungen der Gesamtschule. Wodurch unterscheidet sich die Gesamtschule von anderen Schulformen? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Diese Fragestellungen sollen vor allem anhand der Arbeiten von Röken und Prengel erörtert werden. Zuletzt soll ein Blick in die Zukunft geworfen werden. Wird sich das Schulsystem in NRW im Zuge der Umstrukturierungen „Abitur in 12 Jahren“ und „Einheitsabitur“ im Hinblick auf die Gesamtschule positiv verändern? Wird die Gesamtschule weiter ausgebaut oder eher zurück gedrängt werden? Lassen sich Vorurteile ihr gegenüber abbauen oder werden sie durch die Praxis an den bestehenden Gesamtschulen bestätigt? In der heutigen Gesellschaft wird die soziale Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. (...) Es stellt sich trotzdem die Frage, ob nicht die Gesamtschule vielleicht die Lösung für das Bildungsproblem der postmodernen deutschen Gesellschaft ist, angesichts der Tatsache, dass sich die einheitliche Verschulung aller Kinder im Ausland bewährt hat. Leider werden in dieser Arbeit nicht alle Fragen und Probleme berücksichtigt werden können. Trotzdem soll versucht werden (...)ein recht umfassendes Bild zu entwerfen und einige der (...)Fragen zu beantworten.