Dualität und Zuschauerpartizipation: Schlingensiefs Koketterie und Spiel mit der Wirklichkeit (eBook)

Dualität und Zuschauerpartizipation: Schlingensiefs Koketterie und Spiel mit der Wirklichkeit (eBook)

Greta Schmidt
Greta Schmidt
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640617135
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Live Art Projekt im Rahmen der Wiener Festwochen kritisierte Christoph Schlingensief im Jahr 2000 nicht nur die immer noch starke Fremdenfeindlichkeit in Gestalt der FPÖ und Jörg Haider, die das erste Mal als Koalitionspartner der ÖVP die Regierung übernahm, sondern spielt vor allem mit der Frage, wie viel von seinem Projekt echt ist und wie viel nur „Show“. Zwölf als echt bezeichnete Asylbewerber zogen zu Beginn der Aktion in einen Container. Zuschauer konnten entweder per Internet TV oder über die „Peep Show“ das Geschehen im Container beobachten. „Der von der europäischen Union >als recht eingestufter Österreicher<“ konnte seinen lieblingskandidaten dann über telefon oder internet direkt aus dem land wählen. in dieser hausarbeit möchte ich mich vornehmlich mit den grenzüberschreitenden mitteln und inszenierungselementen beschäftigen die schlingensief gebraucht. dazu gehören in erster linie die zuschauerpartizipation und die koketterie. dadurch schafft er eine neue realität sowohl in der kunst als auch der wirklichkeit. weiter werde ich einige begrifflichkeiten klären und mich mit dem gewählten rahmen, der containersituation, beschäftigen, einige inszenierungsmittel neben den oben genannten herausarbeiten die schlingensief benutzt um die echtheit seines projekts selbst in frage zu stellen. er lässt (u.a. durch kokettieren) immer wieder zweifel an der echtheit der aktion aufkommen, stiftet so verwirrung unter den rezipienten. immer wieder erklärt er zwar echt zu sein, aufgrund dieser fast schon ungeheuerlichen vermischung aus politik und unterhaltung, kunst und realität, stellt sich die frage über authentizität dennoch. diese ungläubigen reaktionen sind bei schlingensief aktionen fast schon programm. allerdings: abschiebungslager in containern und fremdenhass ( im jahre 2000 sogar innerhalb der österreichischen regierung) existieren unleugbar, big brother boomte im selben jahr und war ungemein populär und allgegenwärtig. aber kann es so öffentliche „abschiebungsshows“ wirklich geben? ist so etwas überhaupt legal? ich arbeite hauptsächlich mit der dokumentation über die aktion von matthias lilienthal und claus philipp. sie bietet über alles einen sehr guten überblick und hat eine dvd mit material zur aktion (videoausschnitte und interviews etc.) beiliegen: auch der dokumentierende film von paul poet ist mir eine wichtige quelle. konnte="" seinen="" lieblingskandidaten="" dann="" über="" telefon="" oder="" internet="" direkt="" aus="" dem="" land="" wählen.="" in="" dieser="" hausarbeit="" möchte="" ich="" mich="" vornehmlich="" mit="" den="" grenzüberschreitenden="" mitteln="" und="" inszenierungselementen="" beschäftigen="" die="" schlingensief="" gebraucht.="" dazu="" gehören="" in="" erster="" linie="" die="" zuschauerpartizipation="" und="" die="" koketterie.="" dadurch="" schafft="" er="" eine="" neue="" realität="" sowohl="" in="" der="" kunst="" als="" auch="" der="" wirklichkeit.="" weiter="" werde="" ich="" einige="" begrifflichkeiten="" klären="" und="" mich="" mit="" dem="" gewählten="" rahmen,="" der="" containersituation,="" beschäftigen,="" einige="" inszenierungsmittel="" neben="" den="" oben="" genannten="" herausarbeiten="" die="" schlingensief="" benutzt="" um="" die="" echtheit="" seines="" projekts="" selbst="" in="" frage="" zu="" stellen.="" er="" lässt="" (u.a.="" durch="" kokettieren)="" immer="" wieder="" zweifel="" an="" der="" echtheit="" der="" aktion="" aufkommen,="" stiftet="" so="" verwirrung="" unter="" den="" rezipienten.="" immer="" wieder="" erklärt="" er="" zwar="" echt="" zu="" sein,="" aufgrund="" dieser="" fast="" schon="" ungeheuerlichen="" vermischung="" aus="" politik="" und="" unterhaltung,="" kunst="" und="" realität,="" stellt="" sich="" die="" frage="" über="" authentizität="" dennoch.="" diese="" ungläubigen="" reaktionen="" sind="" bei="" schlingensief="" aktionen="" fast="" schon="" programm.="" allerdings:="" abschiebungslager="" in="" containern="" und="" fremdenhass="" (="" im="" jahre="" 2000="" sogar="" innerhalb="" der="" österreichischen="" regierung)="" existieren="" unleugbar,="" big="" brother="" boomte="" im="" selben="" jahr="" und="" war="" ungemein="" populär="" und="" allgegenwärtig.="" aber="" kann="" es="" so="" öffentliche="" „abschiebungsshows“="" wirklich="" geben?="" ist="" so="" etwas="" überhaupt="" legal?="" ich="" arbeite="" hauptsächlich="" mit="" der="" dokumentation="" über="" die="" aktion="" von="" matthias="" lilienthal="" und="" claus="" philipp.="" sie="" bietet="" über="" alles="" einen="" sehr="" guten="" überblick="" und="" hat="" eine="" dvd="" mit="" material="" zur="" aktion="" (videoausschnitte="" und="" interviews="" etc.)="" beiliegen:="" auch="" der="" dokumentierende="" film="" von="" paul="" poet="" ist="" mir="" eine="" wichtige="" quelle.="">