Warum Kommunikation die Basis jedes effizienten Unterrichts stellt (eBook)

Warum Kommunikation die Basis jedes effizienten Unterrichts stellt (eBook)

Sabrina Middeldorf
Sabrina Middeldorf
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640613069
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Erziehungswissenschaftliches Institut der RWTH Aachen - Lehrerbildungszentrum), Veranstaltung: Vorbereitungsseminar zum orientierenden Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: 3.1. Einleitung Kommunikation ist die Basis jedes florierenden Unterrichts. Warum dies so ist, habe ich während meines Praktikums gelernt. Da diese Erkenntnis von unschätzbarem Wert für mein angehendes Arbeitsumfeld ist, werde ich meine Ergebnisse in diesem Bericht festhalten. Es gibt natürlich verschiedene Arten von Kommunikation, doch egal auf welche Art man die Kommunikation nun genauer unter die Lupe nimmt, in jedem Fall ist klar, dass zu einer funktionierenden Kommunikation immer mindestens zwei Seiten gehören. Ist also nun eine der beiden Seiten abgelenkt, oder hat gerade „keinen Bock mehr“ an der Kommunikation teilzuhaben, wird die Kommunikation gestört. Leider ist dies im Schulalltag nur allzu oft der Fall, ein Schüler hat eben „keinen Bock mehr“ und steckt die anderen damit an. Und so wird Schritt für Schritt jede Bemühung des noch so motivierten Lehrers mit den Schülern zu kommunizieren, untergraben. Diesem nicht allzu seltenen Phänomen vom Boykott eines Individuums durch das Mittel der Kommunikation sei nun also hier auf den Fuß getreten. 3.2. Wann funktioniert Kommunikation? Kommunikation funktioniert dann, wenn der Empfänger erkennt, dass der Sender auf vier Ebenen sendet. Diese Ebenen (wie im Nachrichtenquadrat beschrieben) sind der Sachinhalt, also das worüber ich informiere, die Beziehung in der Sender und Empfänger zueinander stehen, die Selbstoffenbarung mit der der Sender etwas über sich preisgibt und der Appell, also das, wozu der Sender den Empfänger veranlassen will. Auf die Schule angewendet ist zu beachten, dass der Beziehungsaspekt sehr wichtig ist. Sowohl der Schüler als auch der Lehrer sollte sich darüber im Klaren sein, wie sie zueinander stehen. Das heißt, dass das Verhältnis im Optimalfall von gegenseitigem Respekt und Akzeptanz zeugt. Gegenseitig deshalb, weil auch der Lehrer, obwohl er ja - wie oft zitiert - am längeren Hebel sitzt, den Schüler trotzdem akzeptieren und unterstützen sollte, und auf keinen Fall in seiner Würde verletzen darf. Verdient der Schüler also den Respekt eines Lehrers, sollte er ihn auch unbedingt bekommen. Doch dem Schüler muss natürlich auch klar sein, dass bestimmte Regeln eingehalten werden müssen. So ist zum Beispiel klar, dass der Schüler den Lehrer siezt, auch wenn das Verhältnis noch so freundschaftlich-kameradschaftlich ist. Das Siezen ist ein Zeichen von Respekt und muss von dem Schüler unbedingt gezeigt werden.