Entstehung und Entwicklung von Abhängigkeit (eBook)

Entstehung und Entwicklung von Abhängigkeit (eBook)

Katharina Hilberg
Katharina Hilberg
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640612574
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist Abhängigkeit ein großes gesellschaftliches Problem. Die Welthandelsorgani¬sation (WHO) hat den älteren Begriff Sucht durch den Begriff der Abhängigkeit ersetzt. Die WHO definiert Abhängigkeit als einen Zustand psychischer Abhängigkeit oder einen Zustand psychischer und körperlicher Abhängigkeit von einer Substanz mit zentralnervöser Wirkung, die zeitweise oder fortgesetzt eingenommen wird. Das bedeutet, dass unter dem Begriff Abhängigkeit unterschiedliche Ausprägungen und For¬men des Missbrauchs von beispielsweise Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen Sub¬stanzen bis hin zu kaum mehr kontrollierbaren Verhaltensweisen wie Spielsucht, Magersucht etc. verstanden werden. Abhängigkeit ist eine Krankheit und beschreibt den starken, häufigen und kaum mehr zu kontrollierenden Drang und Wunsch, bestimmte Handlungen immer wieder auszuführen. Dabei kann die Spannbreite von einer einfachen Gewohnheit schließlich bis hin zur Abhängigkeit mit schwerwiegenden Folgen führen.Als verschiedene Formen von Abhängigkeit werden physische (körperliche) und psychische (seelische) Abhängigkeit unterschieden. Eine physische Abhängigkeit besteht dann, wenn eine Gewöhnung des Körpers an die Wirkungsweise der Substanz stattgefunden hat und eine körperliche Toleranz einer Substanz entstanden ist. Ein weiteres Merkmal einer physischen Abhängigkeit ist die Steigerung der Konsummengen einer Substanz oder die häufigere Durch¬führung einer Verhaltensweise, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.Das Absetzen einer Substanz oder Nicht-Ausführen einer Verhaltensweise bringt den Körper (Stoffwechsel) in eine Unordnung, wodurch schnell Entzugserscheinungen wie Angstzustände, Depressionen, Unruhe auftreten können. Eine psychische Abhängigkeit entsteht meist schon vor einer körperlichen Abhängigkeit von einer Substanz. Es kommt zu einem zwanghaften Bedürfnis und Angewiesensein auf bestimmten Substanzen oder auch die Durchführung von bestimmten Verhaltensweisen mit dem Ziel, positive Gefühle herbeizuführen und negative Gefühle und Unlustgefühle durch positive Empfindungen zu ersetzen. Jedoch lässt sich feststellen, dass häufig ein Kontrollverlust der Betroffenen durch die Einnahme der Substanz oder Ausführung der Verhaltensweisen eintritt.Merkmale einer psychischen Abhängigkeit sind unter anderem die Vernachlässigung anderer Aktivitäten (z.B. Beruf, Familie, Freizeit) und das Fortsetzen der Konsumeinnahme oder Ausführung bestimmter Handlungen trotz schwerwiegender Auswirkungen.