Konzept zum selbstgesteuerten Lernen im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen im Bildungsgang Höhere Handelsschule mithilfe von „Moodle“ (eBook)

Konzept zum selbstgesteuerten Lernen im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen im Bildungsgang Höhere Handelsschule mithilfe von „Moodle“ (eBook)

Stefan Boockmann
Stefan Boockmann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640608010
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Studienseminar für Lehrämter an Berufskollegs Leverkusen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung und Gang der Arbeit Die Grundidee meines Konzeptes beinhaltet die Schaffung eines zusätzlichen virtuellen Lernraums über die internetbasierte Lern- und Kommunikationsplattform Moodle, um den selbstgesteuerten Lernprozess der Schüler im Rechnungswesen durch Bereitstellung von speziell entwickelten Übungsmaterialien zu fördern. Nachdem in den einführenden Kapiteln die Problemstellung, Zielsetzung und Legitimation meines Konzeptes, sowie die Funktion der Lehrkraft und die theoretischen Grundlagen des selbstgesteuerten Lernprozesses in der Übungsphase erörtert wurden, soll die Lernplattform Moodle mit seinen wesentlichen Funktionen vorgestellt werden. Daran anschließend wird untersucht, inwieweit der Einsatz dieses Mediums für das Lernen der Schüler zweckdienlich ist und für die geschilderte Ausgangsproblematik ein adäquates Lösungsmittel darstellt. Ich verstehe die internetbasierte Lernplattform Moodle als ein „Vehicle“, also ein Mittel zum Zweck, mit dessen Hilfe die Schüler weitgehend selbstgesteuert bekannte Unterrichtsinhalte wiederholen und somit festigen können. In diesem Sinne wird ein ergänzendes Angebot zur Vor- und Nachbereitung der Schüler zu meinem Unterricht ermöglicht. „Computergestützte Unterrichtsmaterialien“ sollten weder einen spezifischen Lösungsweg noch eine bestimmte Antwort auf eine Aufgabenstellung favorisieren, sondern den Schülern stets die Möglichkeit der eigenen, kreativen und konstruktiven Gestaltung ihres Lösungsansatzes ermöglichen, ohne dabei den eigentlichen Lernprozess allzu sehr zu beeinflussen, oder gar gänzlich zu verfremden“. Dies ist sicherlich eine ernst zunehmende Forderung, wobei diese für das Fach BWR nicht immer einzuhalten ist, denn schematische Darstellungen (siehe Anhang) dienen auch als Hilfestellung und Orientierung der Schüler. Anregungen zur Erstellung von geeigneten Übungsmaterialien werden beschrieben und exemplarisch im Anhang veranschaulicht. Die Arbeit endet mit einem Ausblick, in dem ich eine zusammenfassende Einschätzung zur Umsetzung des Konzeptes und Lösung der geschilderten Problemstellung liefere. Mein Konzept soll zur Erprobung eines Moodlekurses zur Unterstützung des Selbstlernprozesses der Schüler anregen. Es richtet sich auf den Teilbereich des Rechnungswesens in der Unterstufe.