Zur Positionierung Dubais als globales Luftverkehrsdrehkreuz (eBook)

Zur Positionierung Dubais als globales Luftverkehrsdrehkreuz (eBook)

Sebastian Kopelsky
Sebastian Kopelsky
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640607945
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Luftverkehrsbranche steuert seit einigen Jahren von einer Unwetterfront in die nächste. Kaum schienen die wirtschaftlichen Folgen des 11. Septembers 2001, die Auswirkungen des Irakkrieges und die umsatzmäßigen Rückschläge für die internationalen Fluggesellschaften auf Grund der Lungenkrankheit SARS überwunden, sorgten die weltweite Rezession als Folge der Finanzmarktkrise für einen erneuten Abschwung in der Branche. Das schwere Marktumfeld und der hohe Wettbewerbsdruck fordern ihren Tribut in Form von Rekordverlusten und Kapazitätsstreichungen bei den internationalen Airlines. Auf der anderen Seite prognostizieren Branchenvertreter einen enormen Anstieg der Nachfrage nach Luftverkehrsdienstleistungen und damit eine wachsende Bedeutung des weltweiten Luftverkehrs. Vor dem Hintergrund der starken Marktdynamik der letzten Jahre und im Hinblick auf den vorhergesagten Anstieg der Verkehrszahlen, stellt sich die Frage, welche Regionen auf der Welt sich den zukünftigen Entwicklungen des Luftverkehrsmarktes erfolgreich stellen und mit welcher Strategie sie sich nachhaltig positionieren werden. Wirtschaftlich und besonders im Bereich der Luftfahrt hat die Golfregion in kürzester Zeit eine beachtliche Entwicklung durchlaufen, die sich in zweistelligen Wachstumsraten ausdrückt. Dabei ist der momentan am stärksten wachsende Wirtschaftsraum des Mittleren Ostens die Vereinigten Arabischen Emirate. Seit geraumer Zeit erleben Dubai und die anderen Emirate am Golf einen grundlegenden Wandel vom Erdöllieferanten zum Business- und Tourismusmekka. Zwar ist die globale Rezession auch am Wüstenstaat Dubai nicht spurlos vorbei gegangen, die Herrscher halten jedoch an ihrer Vision fest, das kleine Emirat zu einem attraktiven Wirtschafts- und Handelsplatz sowie einem der bedeutendsten internationalen Drehkreuze der Welt zu etablieren. Um dies zu erreichen, investiert Dubai Milliarden in den Kauf von Flugzeugen und den Ausbau von Flughäfen. Seine Expansionspläne im Bereich Luftfahrt und der dafür notwendigen Infrastruktur sind ebenso gigantisch wie einzigartig. Welche Strategie sich hinter den Megaprojekten der Scheichs verbirgt und welche Rolle Dubai im internationalen Luftverkehr einnehmen wird bzw. welche Bedeutung das Emirat für den Wettbewerb bereits heute schon besitzt, sind Fragen von großem Interesse. Sind die Pläne der Herrscher überhaupt realistisch oder ist der Bau des größten Flughafens der Welt nur eine moderne Version des Turmbaus zu Babel?