Die induktive Methode zur Bearbeitung finanzwirtschaftlicher Fragestellungen (eBook)

Die induktive Methode zur Bearbeitung finanzwirtschaftlicher Fragestellungen (eBook)

Daniel Kreisel
Daniel Kreisel
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640607167
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Erkenntnisse zu erlangen, oder auch Wissen zu schaffen, kann als oberste Zielsetzung einer jeden Wissenschaft angesehen werden. Hierbei soll jedoch nicht ausschließlich die Wiedergabe einer Begebenheit, sondern vielmehr die Erklärung mit inbegriffen sein. In der Wissenschaft existieren verschiedene Betrachtungsweisen, um Erkenntnisse zu gewinnen. Die Methoden, die hierfür genutzt werden können, sind vielfältig. In der vorliegenden Arbeit wird sich jedoch, aufgrund der Themenvorgabe, auf die induktive und deduktive Methode beschränkt. Soll von einem speziellen Fall auf eine allgemein gültige Aussage geschlossen werden, wird in der Wissenschaft von der induktiven Methode gesprochen. Erfolgt dies umgekehrt, handelt es sich um die deduktive Methode. Dies soll jedoch lediglich eine kurze Einführung der beiden Methoden darstellen. Im späteren Verlauf der Arbeit werden auf diese noch detaillierter eingegangen. Dabei soll einerseits die Induktion und ihre Widersprüchlichkeit geschildert werden, andererseits soll auch die Deduktion mit in die Argumentation eingebunden werden. Wichtig erscheinen dabei die Vertreter. Auf der einen Seite sind die Vertreter der Induktion zu sehen. Zu ihnen zählen unter anderem Hume und Carnap. Ihnen stehen die Verfechter der deduktiven Methode gegenüber. Grundlegende Argumente lieferte hierfür Hume. Darauf bauten dann weitere Wissenschaftler auf. Insbesondere Popper ist hierbei zu erwähnen. Dessen Theorie der Falsifikation wird im späteren noch genauer betrachtet. Bei der Bearbeitung der Seminararbeit werden zunächst alle der Arbeit zugrunde liegenden zentralen Begriffe erläutert. Dabei werden die Ursprünge der jeweiligen Richtungen in den Fokus gerückt. Danach soll eine einleitende Betrachtung zur Induktion stattfinden. Dies geschieht unter dem Gliederungspunkt 3. Hier soll zunächst die Induktion im Allgemeinen diskutiert werden, sowie ihre Relevanz in der gegenwärtigen Forschung und Praxis. Es folgen Beispiele und die Vorgehensweise der induktiven Methode. Abschließend zu Punkt 3 soll das Induktionsproblem nach Hume wiedergegeben werden. Im Gliederungspunkt 4 sollen die kontroversen Meinungen verschiedener Wissenschaftler, bezgl. der Induktion, aufgegriffen und diskutiert werden. Diese stellen jedoch auch mögliche Lösungsansätzezum Induktionsproblem dar. Im weiteren Verlauf erfolgt zudem ein Überblick über die Deduktion. Sie stellt das Gegenstück zur Induktion dar. Unter Gliederungsp. ...