Der Einfluss sozialer Normen auf unser Verhalten (eBook)

Der Einfluss sozialer Normen auf unser Verhalten (eBook)

Daniel Kreisel
Daniel Kreisel
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640607150
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen handeln und treffen Entscheidungen. Dies tun sie entweder für einen Sachverhalt oder dagegen. Im Ergebnis gelten nur diese zwei Optionen ja oder nein. Was hierbei im Vorfeld der Entscheidung passiert, soll grundlegend für diese Arbeit sein. Dazu gehört das Betrachten, worin die Entscheidungsfindung besteht und wie die Individuen dabei vorgehen. Im Bereich des Marketing kommt die Frage nach dem Verhalten und den beeinflussenden Faktoren eine besondere Bedeutung zu. Unsichere Zeiten, wie gegenwärtig die Finanzkrise, erhöhen den Wettbewerbsdruck zwischen den Unternehmen. Hinzu kommen globalisierte Märkte, sowie technische Neuerungen. Zudem ist ein Wandel des Kunden hin zum kritischen Betrachter zu vernehmen, der sich aktiv informiert. Um effiziente Marketinglösungen zu erreichen, bedarf es einem genauen Verständnis des Konsumentenverhaltens. Welche Faktoren das Verhalten determinieren, soll in der vorliegenden Seminararbeit mit dem Titel „Einfluss sozialer Normen auf das Verhalten – Implikationen auf das Marketing“ untersucht werden. Im Übrigen sollen im Laufe der Arbeit die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Punkten geknüpft werden, um das Zusammenwirken zwischen den beeinflussenden Faktoren und dem Verhalten zu erkennen. Bei der Bearbeitung der Seminararbeit werden zunächst die der Arbeit zugrunde liegenden Definitionen betrachtet. Hierbei soll auf zentrale Begriffe und Konstrukte eingegangen. Die Vorgehensweise wird dabei von sukzessiver Natur sein. Beginnend mit den sozialen Normen erfolgt anschließend eine Auseinandersetzung mit dem Verhalten. Im Speziellen wird dabei auch die Theorie des geplanten Verhaltens einbezogen. Mit ihr ermöglicht es erste Verknüpfungen zwischen dem Verhalten und dessen beeinflussenden Faktoren zu erkennen. Gliederungspunkt 2.3 umreißt das Selbstkonzept, welches maßgeblich für das Individuum ist. Gezeigt werden soll, in welchen Zusammenhang es zur vorherigen Argumentation gebracht werden kann. Im darauf folgenden Punkt soll die Gruppe in den Fokus treten. Nun lässt sich die Richtung der Arbeit allmählich erkennen. So sollen hier wiederum solche Faktoren untersucht werden, die das Verhalten an sich beeinflussen. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet der Einflussfaktor von Bezugsgruppen, welcher unter Gliederungspunkt 3 geführt wird. Hierbei wird vorab die Begriffsbestimmung geklärt, um dann im folgenden Punkt die Arten der Bezugsgruppen zu betrachten. Der letzte Unterpunkt...