Der Nichtwähler aus der Perspektive der vier Erklärungsansätze des Wahlverhaltens (eBook)

Der Nichtwähler aus der Perspektive der vier Erklärungsansätze des Wahlverhaltens (eBook)

Peter Schumacher
Peter Schumacher
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640603145
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner berühmten Gettysburg Address beschreibt Abraham Lincoln die De-mokratie als „government of the people, by the people, for the people“ . Das Regieren durch das Volk wird in erster Linie durch Wahlen gewährleistet. Die Legitimation einer Regierung in einer Demokratie stützt sich auf die Tatsache, dass sie von einer zumindest relativen Mehrheit gewählt wurde. Bei Parla-mentswahlen gibt es jedoch in allen demokratischen Ländern einen mehr oder weniger großen Prozentsatz von Bürgern die auf ihr Recht zu Wählen verzich-ten indem sie der Wahl fernbleiben, die sogenannten Nichtwähler. In vielen westlichen Ländern ist die zu beobachten, dass die Wahlbeteiligung innerhalb der letzten Jahre erheblich zurückgegangen ist. Im internationalen Vergleich ist dies in Deutschland besonders stark der Fall. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass ein besonders hohes Ausgangsniveau vorlag und die Beteiligung in der Bundesrepublik mit gut siebzig Prozent bei der letzten Bundestagswahl im Vergleich zu anderen westlichen Demokratien immer noch relativ hoch war. Nachdem der Nichtwähler in der Wissenschaft zunächst eher rudimentär er-forscht wurde, rückte er aufgrund dieser Entwicklung in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus des politikwissenschaftlichen Interesses. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Gründe es für Wahlenthaltungen geben kann. Hierfür soll das Nichtwählen als Entscheidungsoption in die gängigen Erklärungsmodelle des Wählerverhaltens eingebettet und erklärt werden. Anschließend sollen die da-raus gewonnenen Erkenntnisse empirisch überprüft und, falls möglich, untermauert oder widerlegt werden. Für diese Arbeit ist ausschließlich die Nichtwahl als bewusste Entscheidung relevant und Personen die wider ihren Willen zum Nichtwähler werden, so zum Beispiel. aus Gründen wie Krankheit, spontanen Reisen, Fehlern im Wahlverzeichnis und ähnlichem nicht an der Wahl teilnehmen konnten werden daher bei meinen Analysen bewusst außen vorgelassen. Im folgenden Text beziehen sich die Begriffe Nichtwähler und Nichtwahl deshalb ausschließlich auf diejenigen Personen, die sich bewusst für eine Stimmenthaltung entschieden haben.