Äußere und innere Pressefreiheit in Deutschland (eBook)

Äußere und innere Pressefreiheit in Deutschland (eBook)

Julia Lesch
Julia Lesch
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640601158
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: ...In einem demokratischen Staatssystem hat jeder mündige Bürger das Recht zur politischen Mitentscheidung durch Wahlen und Abstimmungen. Medien und Presse sind dabei maßgeblich an einer souveränen Willensbildung beteiligt. Eine unabhängige Presse kann durch ihre Kontrollfunktion helfen die Demokratie zu wahren und Verstöße gegen das Demokratieprinzip wie Willkür, Repression und Manipulation aufdecken. (Vgl.: Förster 2004, 2) Grundlage der Pressefreiheit ist die Kommunikationsfreiheit, die sich aus freier Meinungsbildung- und äußerung und der Informationsfreiheit zusammensetzt. Im Grundgesetz Art.5, Abs.1 heißt es: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ (Vgl.: dejure.org) Kommunikationsfreiheit und damit auch Pressefreiheit sind somit Grundrechte. Erst durch unabhängige und vielfältige Medienangebote ist Meinungspluralismus gewährleistet. Zu einem liberalen Staat gehört eine freie Presse. Die Pressefreiheit ist damit ein Kernelement der Demokratie. Der Presse und den Medien im Allgemeinen fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Neben Exekutive, Judikative und Legislative oftmals als „vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet, erfüllt die Presse eine Kontrollfunktion, die sie nicht ausschlagen darf, wie es Elke Schäfter, Geschäftsführerin von „Reporter ohne Grenzen“ treffend formuliert: „Journalisten gehen einer Pflicht nach - und die ist nicht, sich auf eine Seite zu stellen, sondern über alle Seiten zu berichten.“ (Vgl.: sueddeutsche. de) Über alle Seiten berichten heißt auch: Missstände aufdecken, Kritik üben und zwischen Staat oder Wirtschaft und dem Bürger zu vermitteln. Im globalen Vergleich genießt die Pressefreiheit in Deutschland einen hohen Stand. Trotzdem gibt es Einschränkungen für Journalistinnen und Journalisten. Nicht unerheblich ist dabei der Einfluss der Wirtschaft auf die Medien. Die Freiheit der Presse wird dadurch mehr und mehr angegriffen. Folgende Ausarbeitung soll die Situation der Pressefreiheit in Deutschland beleuchten, die wichtigsten Kontrollinstanzen vorstellen, sowie Gefahren für die Pressefreiheit aufzeigen...