Totalitarismus, Tyrannei, Diktatur. Eine Einordnung des Dritten Reichs und der Sowjetunion nach den Begriffen von Hannah Arendt (eBook)

Totalitarismus, Tyrannei, Diktatur. Eine Einordnung des Dritten Reichs und der Sowjetunion nach den Begriffen von Hannah Arendt (eBook)

Martin Gerasch
Martin Gerasch
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640598540
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Arendts Theorie des Politischen als Auseinandersetzung mit Formen totaler Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1951 veröffentlichte Hannah Arendt ihr Werk „The Origins of Totalitarianism“, das 1955 in erweiterter Version unter dem Titel „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ auch in deutscher Übersetzung erschien. Arendt, die sich selbst eher als politische Theoretikerin, denn als Philosophin betrachtete, beleuchtet hier mit großer historischer Detailtreue die Entwicklung einer neuen Herrschaftsform, die sie „totale Herrschaft“ nennt. Dieser liegen einige Charakteristiken zu Grunde, welche sie fundamental von der bis dato gekannten Diktatur oder Tyrannis unterscheidet. Darum soll es im Folgenden zunächst um diese neuen und ungekannten Elemente gehen. Was macht sie aus und wie wirken sie? Die zentralen Rollen in Arendts Betrachtungen nehmen der Nationalsozialismus und der Kommunismus ein. Sind aber hier schon die vollendeten Verwirklichungen der totalen Herrschaft zu finden oder kommen sie nur einer „Idealform“ ziemlich nahe? Letzteres scheint schon allein auf Grund der Tatsache, dass 1945 das Hitler-Regime unterging und sich wenige Jahre später die Sowjetunion vom „Stalinismus“ abkehrte, plausibel. In welchen Bereichen findet sich nun aber keine totale Beherrschung und für welchen Zeitraum können wir die ausgeprägteste Form konstatieren? Entscheidendes Mittel zur sogenannten Herstellung des Menschen und Beherrschung der Masse ist neben Propaganda, Organisation und Ideologie vor allem der Terror, dessen größte Perversion in den Lagern sichtbar wird. Deshalb sollen auch Funktionsweise und Umsetzung des Terrors untersucht werden. Alle Bestrebungen im totalen System laufen letztendlich darauf hinaus, die Menschen ihrer Handlungsmöglichkeiten zu berauben. Ein Blick in Arendts Werke „Vita Activa“ und „Macht und Gewalt“ sind zur Erfassung der Begrifflichkeiten und zum Verständnis der Wichtigkeit von Kreativität, Schöpferkraft und „Natalität“ hilfreich. Auch die wirtschaftsgeschichtliche Abhandlung „Von Kriegswirtschaft zu Kriegswirtschaft“ von G. Ambrosius und S. Büttners in Thesenform verarbeiteter „roter Faden“ von „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ waren mir bei der Erstellung dieser Arbeit eine große Hilfe. Dabei wurde klar, dass diese über den Anspruch einer einführenden Darstellung von Hannah Arendts Gedankengut und die Vorstellung einiger sich daraus ableitender Problemstellungen dieser umfassenden, komplexen und auch emotionalen Thematik nicht herauskommen kann.