Die neue südkoreanische Welle als Befreiungsschlag des Kinos (eBook)

Die neue südkoreanische Welle als Befreiungsschlag des Kinos (eBook)

Fabian S. M. Huber
Fabian S. M. Huber
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640597765
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film-, und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien & Methoden der Filmwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit meiner Arbeit Südkoreas neues Kino - gerne auch als Neue Südkoreanische Welle bezeichnet – begutachten. Die neue Schule Südkoreas hat international für Furore und Anerkennung gesorgt. Wenn auch das neue südkoreanische Kino vom deutschen Publikum immer mehr geschätzt wird, gilt es immer noch als eine Art Geheimtipp. Dabei lohnt sich ein genaueres Betrachten durchaus, da ein Großteil des aktuellen südkoreanischen Kinos mit großartigen Filmen, gespickt mit dramaturgischen, wie auch technischen Innovationen und einer erstaunlichen neuen, einzigartigen Ästhetik aufwartet. Parallel zu den hohen qualitativen Beiträgen südkoreanischer Filmschaffender, machte auch die südkoreanische Filmindustrie selbst gigantischen Fortschritt und mit der neuen Welle entwickelte sich in nur wenigen Jahren eine starke nationale Filmindustrie, die es in der kurzen Zeitspanne schaffte, einen überragenden Marktanteil zu ergattern. Phänomene, Tendenzen, wie diese müssen filmwissenschaftlich untersucht werden und um der Frage nachzugehen, wie und warum sich dieses neue, starke südkoreanische Kino hat bilden können, habe ich diese Arbeit verfasst. Zum Aufbau der Arbeit: Was beim Betrachten des Inhaltsverzeichnisses auffällt, ist der große Anteil des allgemeinen historischen Überblicks der (süd)koreanischen Kino(vor)geschichte. Dies ist aus dem Grund entstanden, da ich dem Leser dieser Arbeit klar machen will, dass das (süd)koreanische Kino seit seiner frühesten Entstehungsgeschichte permanent unter Zensur bzw. Behördenzwang stand und somit der Film sich tatsächlich nie befreien konnte. Dafür verweise ich besonders oft auf die verschiedenen Gesetzesgegebenheiten, welche das Anfangs koreanische, später südkoreanische Kino verweisen. Außerdem spare ich mir mit einer komplett abgehandelten Filmgeschichte permanente historische Querverweise, warum sich Umstände in Richtungen entwickelt haben und hatten. Da die historische Vorgeschichte, dennoch nur ein Überblick sein soll, habe ich mir verkniffen Filmbeispiele, wie auch Regisseure aus den jeweiligen Perioden zu nennen, da diese für meinen Hauptschwerpunkt keine schwerwiegendere Bedeutung haben. Bei der neuen südkoreanischen Welle angekommen, werde ich dann auf die verschiedenen Gründe eingehen, warum diese eben genau dort und unter jenen Umständen hat entstehen können. Im Resümee werde ich versuchen Edgar Morins Gedanken seines Essays "Kino und Flugzeug" mit meinen Grundvermutungen zu koppeln und zu begutachten.