Goethes Clavigo - Die Suche nach Größe (eBook)

Goethes Clavigo - Die Suche nach Größe (eBook)

Daniela Wiedmer
Daniela Wiedmer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640591541
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Clavigo - "Versuch, Erprobung, Experiment"* Regine Otto fasst mit diesen drei Worten die Einstellung eines der Kritikerlager zusammen, die Clavigo hervorgebracht hat. Die Einen halten es für ein weiteres Glanzstück des Meisters Goethe, die Anderen verurteilen Clavigo als „Quark“ und ein geringerer Teil, wie Frau Otto, geben dem kleinen Trauerspiel doch zumindest eine Existenzberechtigung. Clavigo hat schon die Zeitgenossen Goethes in heftige Diskussionen verwickelt, war jedoch gleichzeitig auch das meist gespielte Theaterstück Goethes, da es sich in seiner Aufbaustruktur auf Einheit von Ort und Zeit beruft. Doch warum schafft es ein so kleines Drama so viele verschiedene Meinungen hervor zu bringen? Liegt es an dem einfachen Aufbau des Stückes? Traut man einem Stück mit einer Entstehungszeit von kaum einer Woche weniger zu? Fehlt dem Drama der wahre Bösewicht? Oder ist alles, was von Goethe konzipiert wurde, wie Frau Otto es anmerkt, bei einem Versuch geblieben? Aufgabe dieser Arbeit wird es nicht sein, alle Fragen zu beantworten, sondern das Stück, insbesondere die „Stück im Stück“-Szenen und die zahlreichen Antagonismen zu analysieren und vielleicht während dieser Analyse die eine oder andere Antwort zu finden. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Drameninhalts soll eine ausführliche Analyse der Paarbeziehungen im Stück erfolgen. Ist Clavigo wirklich der Gegenspieler Beaumarchais’? Ist Beaumarchais nicht viel eher der Gegenpart zu Carlos, da sie Beide als die Handelnden des Stücks angesehen werden können? Oder ist Carlos, wie von manchen Kritikern behauptet, nur Sprachrohr von Clavigo? Wieso kann man weder Clavigo noch Carlos als wirkliche Bösewichte ansehen und was für eine Freundschaft verbindet die Zwei? Am Ende dieses Abschnitts möchte ich noch auf die zwei unterschiedlichen Frauenrollen zu sprechen kommen, besonders auf die Ähnlichkeit zwischen Clavigos und Maries Verhalten. Im Anschluss werde ich die zwei Theaterszenen im Stück betrachten, da dies von Goethe ein beliebtes Motiv zu sein scheint, wie auch anhand von Stella im Seminar bewiesen wurde. Den Abschluss soll eine Zusammenfassung der Ergebnisse bilden, die auf die, in dieser Einleitung formulierten, Fragen womöglich Antworten finden kann und einen Eindruck von der wahren Theatertauglichkeit vermitteln soll. * Otto, Regine: Clavigo. In: Goethe-Jahrbuch, Bd.90. 1973, S.27