Das Böse bei Plotin und Augustinus (eBook)

Das Böse bei Plotin und Augustinus (eBook)

Swetlana Sautner
Swetlana Sautner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640591381
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: vom freien Willen - Augusinus, Sprache: Deutsch, Abstract: Plotin ist um 204 geboren. Er war ein griechischer Philosoph und machte sich an die Interpretation Platons und Aristoteles Werke und ist Heute bekannt als der Hauptvertreter des Neuplatonismus, welcher die Gedanken Platons und Aristoteles zusammenfasst. Seine 54 Schriften werden nach seinem Tod veröffentlicht. Plotin stirbt zirka 84 Jahre vor der Geburt von Augustinus. Augustinus versucht „plotinisches Denken“ zu christianisieren . Anhand des fünften Bandes seiner Schriften und mit Hilfe des neunten Band der Werke Augustinus beschäftigt sich die hier vorliegende Hausarbeit mit dem Übel und dem Bösen in der Welt nach Plotin und Augustinus. Weitere Werke der Autoren können im Umfang dieser Arbeit nicht berücksichtigt werden. Die Frage nach dem woher des Bösen ist von besonderen Interesse für alle Philosophen und besonders schwierig, da es in diesem Bereich keine klaren und bewiesene Aufklärungen gibt und geben kann. So sind sich die Philosophen uneinig und die Beantwortung dieser Frage bleibt hypothetisch. Dennoch ist die Beschäftigung mit diesem Thema nicht unwichtig, sie hilft uns ungefähre Anhaltspunkte zur Orientierung im Leben zu haben und unsere Unwissenheit zu mildern. Anfang soll Plotins Vorstellung von dem Bösen machen, da er seine Schriften vor Augustinus verfasst hat. In seinen Schriften benutzt Plotin das Wort: ?a??. Man kann dieses Wort ins Deutsche mit das Böse, das Übel übersetzen. Die Wörter, welche mit ?a?? anfangen, haben eine negative Bedeutung. Im Rahmen dieses Kapitels werden folgende Fragen anhand der vorliegenden Texte beantwortet: Was versteht Plotin unter dem Begriff des ?a??? Wie kann man ihm ent-fliehen? und zum Schluss wird eine Abbildung zur Veranschaulichung des Weltbildes Plotins beigefügt. Im dritten Kapitel wird die Sichtweise Augustinus über das Böse behandelt. Augustinus benutzt in seiner Niederschrift das lateinische Wort malum, welches mit „Übel, Unglück, Leiden, Not, Unfall, Gebrechen, Fehler, […] der zugefügte Schaden, die Straffe, Schläge, Beleidigung“ übersetzt wird. Es beschreibt dasjenige, dass uns Schaden zuführt und das was „Unlust und Abscheu in uns erregt“. Es wird in diesem Kapitel auf Fragen eingegangen, wie: was das malum ist, wie man es erkennt und ob man Gott dafür verantwortlich machen kann. Die Weltvorstellung Plotins und die Stufenordnung der Schöpfungen Gottes nach Augustinus...